Fr. 25.50

Abwehrhaltung beim Basketball (Sport, 3. Klasse)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,00, Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sportspiel Basketball gehört zu den beliebtesten sportlichen Freizeitaktivitäten bei Kindern und Jugendlichen. Das athletische, schnelle Spiel übt eine große Anziehungskraft aus, die durch die Präsenz der Sportart in den Medien und den Erfolg deutscher Mannschaften (z.B. Nationalmannschaft, ALBA Berlin) sowie deutscher Athleten (z.B. Dirk Nowitzki) noch gesteigert wird.Diese günstige motivationale Ausgangssituation seitens der SchülerInnen bietet vielfältige Möglichkeiten, im und durch das Basketballspiel wichtige Lernziele des Sportunterrichts umzusetzen.Mein Ziel ist es, bei allen Jungen und Mädchen die Freude am gemeinsamen Spielen mit Bällen zu wecken. Hohe Spielanteile in den Sportstunden sollen jedem Kind die Chance geben, seine Sicherheit im Umgang mit dem Ball zu steigern. Spielstarke und spielschwache Kinder sollen mit- und voneinander lernen und ein "Gemeinschaftsgefühl" erleben können.Das Teilhaben an mannschaftlichen Ballspielen ist ein wichtiger Baustein sozialen Lernens. Das gleichberechtigte, selbstbewusste Interagieren im Rahmen eines Sportspiels stellt auch einen Schlüssel zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung dar und reicht damit über die Schule hinaus.Das Basketballspiel vermittelt vielseitige körperliche Erfahrungen. Die SchülerInnen erleben unmittelbar die Bedeutung der motorischen Grundlagen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit. Das Erlernen unterschiedlicher Techniken mit dem Ball und die Lösung verschiedener Bewegungsaufgaben, erfordert Gewandtheit und motorische Kreativität und ermöglicht den Kindern Erfolgserlebnisse. Auf diesen Erfahrungen aufbauend, werden den SchülerInnen wichtige Aspekte des Sports, wie das Auf- und Abwärmen einsichtig. Elemente der Sicherheitserziehung werden im Umgang mit dem Sportgerät kontinuierlich berücksichtigt und den Kindern transparent vermittelt.Neben dem Dribbeln, Passen und Werfen als individuelle Techniken, gehört die Verteidigung zu den wichtigsten Spielhandlungen im Basketball.In vorliegender Unterrichtseinheit werden die Verteidigungsgrundhaltung und Verteidigungsbewegung in Form eines Stationentrainings eingeführt. In den folgenden Unterrichtsstunden werden die erworbenen Fähigkeiten in weiteren Spielformen intensiviert und vertieft.

Product details

Authors Kathrin Doeppner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668384354
ISBN 978-3-668-38435-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V144371
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V144371
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.