Fr. 63.00

Nur Machos und Zicken? Die Darstellung von Jungen und Mädchen in der Mädchenzeitschrift BRAVO GIRL - Eine qualitative Inhaltsanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,8, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit geht der Frage nach, wie Mädchen und Jungen in der Zeitschrift BRAVO GIRL! dargestellt werden. Die erste Durchsicht aller Ausgaben der BRAVO GIRL! des Jahrgangs 2012 nach Jungen- und Mädchenbeschreibungen ergab, dass Jungen wie auch Mädchen an auffällig vielen Stellen über ihre Interaktion miteinander beschrieben werden. Der Fokus der Arbeit liegt somit auf einer Analyse von Jungen- und Mädchenbeschreibungen in Situationen, in denen sie miteinander interagieren.Zu Beginn der Arbeit gebe ich einen Einblick in den Forschungsstand zum Thema Mädchen- und Jungenbilder in Mädchenzeitschriften, wie unter anderem der BRAVO GIRL!. Anschließend skizziere ich einige theoretische Vorannahmen, welche meiner Meinung nach für das Verständnis der Analyse und der Formulierung ihrer Ergebnisse unabdingbar sind.Das Medium Mädchenzeitschrift ganz allgemein und die BRAVO GIRL! im Besonderen werden im Anschluss näher beschrieben und definiert. Hierbei soll es vor allem darum gehen, die Mädchenzeitschrift im Genre Zeitschriften zu verorten und ihre historische Entwicklung nachzuzeichnen. Die BRAVO GIRL! soll dann unter Hinzunahme von Aussagen der verlegenden Mediengesellschaft Bauer Media Group sowie einer, von mir selbst durchgeführten, quantitativen Untersuchung bezüglich ihres Inhaltes, ihrer Zielgruppe und Zielsetzung näher beschrieben werden.An diesen theoretisch ausgerichteten Teil schließt sich dann der empirische Teil der Arbeit an. Dort soll es zu erst um die qualitative Inhaltsanalyse als verwendete Methodik der Analyse gehen. Es wird beschrieben, warum jene Methode als sinnvoll bezüglich der Bearbeitung der Forschungsfrage erachtet wird, wie die Methode in ihren Charakteristika beschrieben und definiert werden kann und welche Modifizierungen ich aus Gründen des Umfanges dieser Arbeit an der Methode vornehmen musste. Im Anschluss an die Klärung der Analysemethode werde ich die Vorgehensweise der Analyse des Textmaterials auf Mädchen- und Jungenbeschreibungen näher erläutern. .Der sich daran anschließende Hauptteil der Arbeit widmet sich der Auswertung der Analyse. Es erfolgt an dieser Stelle zuerst eine Darstellung der Ergebnisse unterteilt nach Themenfeldern, welche aus dem Analysekorpus generiert wurden. Hierzu werden auch alle aus dem Material gewonnenen Textstellen angeführt, um eine Nachvollziehbarkeit zu garantieren. Im Anschluss sollen dann Analyseergebnisse dargestellt werden.

Product details

Authors Sarah Heine
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668381735
ISBN 978-3-668-38173-5
No. of pages 84
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 135 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V350637
Akademische Schriftenreihe Bd. V350637
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.