Fr. 25.50

Modell zur klientenzentrierten Einarbeitung neuer Mitarbeiter im stationären Heimbereich (MoKliE) - Am Beispiel der Behindertenhilfe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell zur klientenzentrierten Einarbeitung neuer Mitarbeiter im stationären Heimbereich (MoKliE) ist ein von mir entwickeltes Modell, welches sehr einfach gestaltet und leicht verständlich ist.Es geht darum, kurz und knapp aufzuzeigen, was für einzelne Klienten wichtig ist und dass neue Mitarbeiter nicht erst seitenweise Informationen lesen müssen, sondern schnell und einfach sehen, was wichtig ist.Im Folgenden möchte ich allgemein auf das personenzentrierte Arbeiten eingehen. Des Weiteren möchte ich den von mir entwickelten Einarbeitungsordner näher darstellen und diesen in seiner Funktionalität beschreiben.Ab Kapitel 5 habe ich anhand zweier Praxisbeispielen exemplarisch herausgearbeitet, warum das personenzentrierte Arbeiten so wichtig besonders im Umgang mit Menschen mit herausforderndem Verhalten ist.

Product details

Authors Stephanie Lied
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668378490
ISBN 978-3-668-37849-0
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 79 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V350503
Akademische Schriftenreihe Bd. V350503
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.