Fr. 37.90

Wie wichtig sind Weblogs für die Modebranche geworden? - Ermittlung anhand einer Befragung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Forschungsgegenstand dieser Arbeit, das journalistische Feld der Modeberichterstattung und die Relevanz von Modeblogs werden durch diese Untersuchung und das erhobene Material der Experteninterviews näher präzisiert.Zunächst konnte verifiziert werden, dass es sich bei der Modeberichterstattung um ein weiteres Themenfeld des Journalismus handelte. Der Modejournalismus wird an den gleichen Qualitätskriterien, wie der Journalismus allgemein, gemessen. Faktizität, Aktualität und Relevanz stellen dabei die zentralen Faktoren dar. Daraus begründet sich die Tatsache, dass die Informationsbeschaffung einen der wichtigsten Prozesse im Modejournalismus sowie im Journalismus allgemein abbildet.Es ist zu vermuten, dass die Anzahl der Modeblogs aufgrund der Popularität und dem gegenwärtigen Hype um die Modebranche an sich, stetig wächst. Es werden sich jedoch nur diejenigen Modeblogs etablieren, die eine Konstanz aufweisen und journalistische Qualitätskriterien erfüllen. Diejenigen Modeblogger, die diesen Kriterien nachkommen, könnten sich im Modejournalismus etablieren. So lange Modejournalisten über die gleichen Informationsmöglichkeiten wie Modeblogger verfügen, werden sie die etablierte Art der odeberichterstattung sein. Es ist jedoch davon auszugehen, dass renommierte Modemagazine zunehmend einen journalistischen Modeblog in ihre Berichterstattung integrieren. Dass Modeblogs sich in Zukunft als Informationsquelle für Modejournalisten etablieren, wird nicht vermutet.

Product details

Authors Anne-Kathrin Strauss
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668138988
ISBN 978-3-668-13898-8
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 90 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V295200
Akademische Schriftenreihe Bd. V295200
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.