Fr. 69.00

Zukunft entwickeln - Dokumentation der 15. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen an der Universität Salzburg 2015

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die 15. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen, die Südwind Salzburg in Kooperation mit der Universität Salzburg durchführte, nahmen das «Europäische Jahr für Entwicklung» (2015) zum Anlass, die Herausforderung «Entwicklung» aufzugreifen und einer interdisziplinären Analyse zu unterziehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwicklungspolitischer Organisationen und Initiativen, der Universität Salzburg sowie weiterer wissenschaftlicher Einrichtungen, die bei den Entwicklungspolitischen Hochschulwochen mitwirkten, setzen sich in ihren Beiträgen mit verschiedenen Fragestellungen (Klimawandel, Migration, Globalisierung, Freihandelsabkommen, Krisen und Konflikte) auseinander. Die Beiträge dieses Bandes wollen zu einer kritischen Bewusstseinsbildung beitragen und Wege aufzeigen, die angesichts drängender globaler Probleme «Zukunft entwickeln».

List of contents

Die Flüchtlingsfrage und Europas fehlende Antwort - Post-Development und Alternativen zur Entwicklung - Globales Lernen über Dekaden hinaus - Voluntourismus: Globales Lernen, Nachhaltigkeit und Tourismus - Von den Millennium Entwicklungszielen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen - Zur Neuausrichtung einer globalen, nachhaltigen Entwicklung - Kurz- versus langfristige Umweltveränderungen, Migration und Konfliktbereitschaft in Entwicklungsländern - Regulatorische Kooperation in TTIP -
Kritik an der Entwicklungszusammenarbeit - Die Konjunkturen der Bildungszusammenarbeit - Palästina: Was nach Oslo falsch lief - Nachhaltige Entwicklungsziele zwischen Vision und Technokratie - Die Krise in Europa und ihre Auswirkung auf die Parteienlandschaft Griechenlands

About the author










Franz Gmainer-Pranzl studierte Katholische Theologie und Philosophie in Linz, Innsbruck und Wien. Er ist Professor am Fachbereich Systematische Theologie und Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Universität Salzburg.
Anita Rötzer studierte Biologie/Ökologie an der Universität Salzburg. Sie ist in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Kampagnenarbeit tätig und Regionalstellenleiterin von Südwind Salzburg.

Product details

Assisted by Franz Gmainer-Pranzl (Editor), Anita Rötzer (Editor), Katharina Rötzer (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.01.2017
 
EAN 9783631699331
ISBN 978-3-631-69933-1
No. of pages 210
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 370 g
Illustrations 3 Abb.
Series Salzburger interdisziplinäre Diskurse
Salzburger interdisziplinäre Diskurse
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.