Sold out

"Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne - Zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit der Erschließung der Ozeane und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit.
Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise »Plus Ultra« ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde. Der ambivalente Charakter der okzidentalen Zivilisation zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die gegenwärtige ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Folgen dieser Entgrenzungsdynamik.
Auf diese historische und zeitdiagnostische Analyse aufbauend werden Wege der Transformation hin zu einer zur reflexiven Selbstbegrenzung fähigen, nachhaltigeren Gesellschaft skizziert.

About the author










Georg Jochum, geb. 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie an der TU München mit den Schwerpunkten Arbeitssoziologie, Umweltsoziologie, Globalisierungstheorie sowie Wissenschafts- und Techniksoziologie.

Report

Besprochen in:
Zeitschrift für Historische Forschung 2 (2018), Wolfgang Reinhard
Das Argument, 337 (2021), Beat Dietschy

Product details

Authors Georg Jochum, Georg Jochum (verst ), Georg Jochum (verst.)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2017
 
EAN 9783837636970
ISBN 978-3-8376-3697-0
No. of pages 606
Dimensions 157 mm x 241 mm x 41 mm
Weight 1056 g
Illustrations 45 schw.-w. Abb.
Series Global Studies
Global Studies
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.