Fr. 15.90

Der Narzissten-Test - Wie man übergroße Egos erkennt ... und überraschend gute Dinge von ihnen lernt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Lieben Sie es, Selfies zu machen? Ist Ihnen schon häufiger aufgefallen, dass Sie am liebsten nur von sich erzählen? Dann fragen Sie sich vielleicht, ob Sie ein Narzisst sind. Doch was genau ist Narzissmus? Kaum ein Begriff aus der Psychologie wird häufiger bei Google gesucht als Narzissmus. Dabei stellen wir gerne unserem Gegenüber die Diagnose, während wir sie für uns selbst weit von uns weisen - und uns insgeheim doch fragen, ob wir nicht selbst an dieser Krankheit leiden. Oder wir fragen uns, warum wir in unserem Leben immer wieder an Narzissten geraten, und wie wir uns gegen sie durchsetzen könnten. Der klinische Psychologe Dr. Craig Malkin zeigt in »Der Narzissten-Test« wissenschaftlich fundiert und verständlich, dass Narzissmus nur selten eine Krankheit ist, sondern dass wir uns alle in einem Spektrum bewegen, das von völliger Selbstlosigkeit bis zu extremem Größenwahn reichen kann. Dabei wird deutlich, dass wir narzisstische Anteile brauchen, um unser Selbstwertgefühl stabil zu halten. Ob man über einen gesunden Narzissmus verfügt oder im ungesunden Bereich des Spektrums angesiedelt ist, kann man anhand eines umfangreichen Tests erfahren. Zudem gibt Dr. Malkin dem Leser einen Leitfaden an die Hand, wie man sich selbst ebenso wie Lebenspartner, Vorgesetzte oder Freunde fördern bzw. bremsen kann. »Ein wahres Juwel unter den Büchern zum Thema Narzissmus« LIBRARY JOURNAL

About the author

Harald Stadler, geboren 1954, studierte Literatur-, Sprach- und Filmwissenschaften und promovierte in Medienwissenschaften.

Summary

Lieben Sie es, Selfies zu machen? Ist Ihnen schon häufiger aufgefallen, dass Sie am liebsten nur von sich erzählen? Dann fragen Sie sich vielleicht, ob Sie ein Narzisst sind.
Doch was genau ist Narzissmus? Kaum ein Begriff aus der Psychologie wird häufiger bei Google gesucht als Narzissmus. Dabei stellen wir gerne unserem Gegenüber die Diagnose, während wir sie für uns selbst weit von uns weisen – und uns insgeheim doch fragen, ob wir nicht selbst an dieser Krankheit leiden. Oder wir fragen uns, warum wir in unserem Leben immer wieder an Narzissten geraten, und wie wir uns gegen sie durchsetzen könnten.
Der klinische Psychologe Dr. Craig Malkin zeigt in »Der Narzissten-Test« wissenschaftlich fundiert und verständlich, dass Narzissmus nur selten eine Krankheit ist, sondern dass wir uns alle in einem Spektrum bewegen, das von völliger Selbstlosigkeit bis zu extremem Größenwahn reichen kann. Dabei wird deutlich, dass wir narzisstische Anteile brauchen, um unser Selbstwertgefühl stabil zu halten. Ob man über einen gesunden Narzissmus verfügt oder im ungesunden Bereich des Spektrums angesiedelt ist, kann man anhand eines umfangreichen Tests erfahren. Zudem gibt Dr. Malkin dem Leser einen Leitfaden an die Hand, wie man sich selbst ebenso wie Lebenspartner, Vorgesetzte oder Freunde fördern bzw. bremsen kann.

»Ein wahres Juwel unter den Büchern zum Thema Narzissmus« LIBRARY JOURNAL

Foreword

»Dr. Malkins neue Perspektive auf den Narzissmus inspiriert.« THE NEW YORK TIMES

»Sehr, sehr gutes, substanzielles Buch« Susanne Billig, DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

Additional text

„Malkin nimmt dem Wort Narzissmus das Pathologische, das seit einiger Zeit an ihm klebt, und zeigt, wie adaptiv es für Menschen ist, sich wertvoll zu fühlen. Ein Buch, das mal wieder stolz und ohne Schuldbewusstsein in den Spiegel sehen lässt.“
Fanny Jiménez, Literarische Welt

„Malkins Stärke ist seine reiche therapeutische Erfahrung, aus der er Beispiele und einen nüchternen Pragmatismus bezieht. Vom Begriff des Narzissmus als einer krankhaft übersteigerten Selbstliebe hat er sich freilich weit entfernt und die Theorie von der Narzissmus-Epidemie damit unwillkürlich bestätigt: Narzissmus, wie Malkin ihn versteht, ist überall.“
Manuela Lenzen, F.A.Z.

Report

"Malkin nimmt dem Wort Narzissmus das Pathologische, das seit einiger Zeit an ihm klebt, und zeigt, wie adaptiv es für Menschen ist, sich wertvoll zu fühlen. Ein Buch, das mal wieder stolz und ohne Schuldbewusstsein in den Spiegel sehen lässt." Fanny Jiménez, Literarische Welt "Malkins Stärke ist seine reiche therapeutische Erfahrung, aus der er Beispiele und einen nüchternen Pragmatismus bezieht. Vom Begriff des Narzissmus als einer krankhaft übersteigerten Selbstliebe hat er sich freilich weit entfernt und die Theorie von der Narzissmus-Epidemie damit unwillkürlich bestätigt: Narzissmus, wie Malkin ihn versteht, ist überall." Manuela Lenzen, F.A.Z.

Product details

Authors Craig Malkin, Craig (Dr.) Malkin
Assisted by Harald Stadler (Translation)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Original title 'Rethinking Narcissism. The Bad - And Surprising Good - About Feeling Special'
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.03.2017
 
EAN 9783832164133
ISBN 978-3-8321-6413-3
No. of pages 288
Dimensions 125 mm x 190 mm x 20 mm
Weight 288 g
Series DuMont-Tb.
DuMont Taschenbücher
DuMont Taschenbücher
Taschenbücher
DuMont-Tb.
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Lebenshilfe (psychisch), Psychoanalyse, Narzissmus, Krise (psychisch), Psychiatrie, Test, Selbstvertrauen, Selbstwert, Verstehen, Psychische Störung, Ratgeber, Sachbuch, Selbstliebe, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Krankheit, Eigenliebe, Narzisst, Größenwahn, psychologischer Begriff, Der Narzissten-Test

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.