Sold out

Altkatholiken in Österreich - Geschichte und Bestandsaufnahme

German · Hardback

Description

Read more










Der Autor, selbst altkatholischer Pfarrer, schildert den ambivalenten, streckenweise schweren Weg einer Kleinkirche, die Zeit ihrer Existenz um die Artikulation ihres eigenen deutlichen Profils bemüht ist:
Beginnend mit dem Protest gegen das 1. Vatikanum 1869/0 führt der jahrelange Kampf mit den Behörden zu dem für die Altkatholiken enttäuschenden Ergebnis, nicht als Fortsetzung der "alten katholischen Kirche" angesehen zu werden, sondern sich als eigene Religionsgemeinschaft 1877 konstituieren zu müssen. In der Donaumonarchie in der kirchlichen Ausbreitung behindert, kommt es erst ab der Zeit der Ersten Republik zum völligen Ausbau des kirchlichen Lebens. Für Menschen unterschiedlicher religiöser und gesellschaftspolitischer Einstellung wird die altkatholische Kirche Heimstätte und zeichnet sich durch menschennahe Seelsorge aus. Ab 1945 erstarkt die Kirche, bekräftigt ihre unpolitische Einstellung, arbeitet an einer neuen Verfassung und bekennt sich zu liturgischen Reformen und zur unbedingten Ökumene. Die letzten Jahre der altkatholischen Kirche sind geprägt durch das Ja zur Priesterweihe von Frauen und Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften.


Summary

Der Autor, selbst altkatholischer Pfarrer, schildert den ambivalenten, streckenweise schweren Weg einer Kleinkirche, die Zeit ihrer Existenz um die Artikulation ihres eigenen deutlichen Profils bemüht ist:

Beginnend mit dem Protest gegen das 1. Vatikanum 1869/70 führt der jahrelange Kampf mit den Behörden zu dem für die Altkatholiken enttäuschenden Ergebnis, nicht als Fortsetzung der „alten katholischen Kirche“ angesehen zu werden, sondern sich als eigene Religionsgemeinschaft 1877 konstituieren zu müssen. In der Donaumonarchie in der kirchlichen Ausbreitung behindert, kommt es erst ab der Zeit der Ersten Republik zum völligen Ausbau des kirchlichen Lebens. Für Menschen unterschiedlicher religiöser und gesellschaftspolitischer Einstellung wird die altkatholische Kirche Heimstätte und zeichnet sich durch menschennahe Seelsorge aus. Ab 1945 erstarkt die Kirche, bekräftigt ihre unpolitische Einstellung, arbeitet an einer neuen Verfassung und bekennt sich zu liturgischen Reformen und zur unbedingten Ökumene. Die letzten Jahre der altkatholischen Kirche sind geprägt durch das Ja zur Priesterweihe von Frauen und Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften.

Additional text

Der Autor, selbst altkatholischer Pfarrer, schildert den ambivalenten, streckenweise schweren Weg einer Kleinkirche, die Zeit ihrer Existenz um die Artikulation ihres eigenen deutlichen Profils bemüht ist:
Beginnend mit dem Protest gegen das 1. Vatikanum 1869/70 führt der jahrelange Kampf mit den Behörden zu dem für die Altkatholiken enttäuschenden Ergebnis, nicht als Fortsetzung der "alten katholischen Kirche" angesehen zu werden, sondern sich als eigene Religionsgemeinschaft 1877 konstituieren zu müssen. In der Donaumonarchie in der kirchlichen Ausbreitung behindert, kommt es erst ab der Zeit der Ersten Republik zum völligen Ausbau des kirchlichen Lebens. Für Menschen unterschiedlicher religiöser und gesellschaftspolitischer Einstellung wird die altkatholische Kirche Heimstätte und zeichnet sich durch menschennahe Seelsorge aus. Ab 1945 erstarkt die Kirche, bekräftigt ihre unpolitische Einstellung, arbeitet an einer neuen Verfassung und bekennt sich zu liturgischen Reformen und zur unbedingten Ökumene. Die letzten Jahre der altkatholischen Kirche sind geprägt durch das Ja zur Priesterweihe von Frauen und Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften.

Product details

Authors Christia Blankenstein-Halama, Christian Halama, Christian Halama
Publisher Boehlau Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
No. of pages 960
Dimensions 182 mm x 250 mm x 68 mm
Weight 1911 g
Illustrations 35 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Katholizismus, Österreich : Religion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.