Read more
Der literarische Rätselspaß geht in die 4. Runde!
Das Prinzip des Spiels hat sich nicht verändert: Es gilt, die Lücken der 111 Rätsel sinngetreu mit einem geografischen Begriff zu füllen. Dies kann also eine Stadt, ein Land oder gar eine Gebietsbezeichnung sein. Vielleicht hat sich sogar ein kleiner Fluss versteckt?
About the author
Quichotte ist seit mehr als vier Jahren auf Deutschlands Slambühnen unterwegs und nahm bereits an mehreren Deutschsprachigen Meisterschaften teil. Als Rapper der Kölner Band 'Querfälltein' ist er zudem in Sachen Musik sehr aktiv und auch seine Slamtexte sind dementsprechend teilweise von Rap beeinflusst. Quichotte konnte bei der deutschen Poetry Slam Meisterschaft 2010 nicht nur bis ins Halbfinale vordringen, sondern auch den inoffiziellen Titel des Rapslam-Meisters erlangen und diesen Titel 2011 bei der Meisterschaft in Hamburg verteidigen. 2012 konnte er den Nightwash Talent-Award gewinnen und 2013 nahm Quichotte an der 1Live-Hörsaalcomedy teil.
Patrick Salmen (1985) ist Prosa- und Lyrikautor, Bühnenliterat und Kabarettist. Er kommt ursprünglich aus Wuppertal, lebt aktuell in Dortmund und gab 2011 sein literarisches Debüt mit 'Distanzen'. Im März 2012 folgte seine Kurzgeschichtensammlung 'Tabakblätter und Fallschirmspringer'. Sein aktuelles Buch 'Das bisschen Schönheit werden wir nicht mehr los' erschien im Herbst 2013, im Dezember 2013 folgte zusammen mit Quichotte die erste Edition der literarischen Rätselgeschichten mit dem Titel: 'Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig.' Im Jahr 2010 gewann Salmen in der Bochumer Jahrhunderthalle die Deutschsprachige Poetry-Slam-Meisterschaft, im Folgejahr konnte er diesen Erfolg in der O2-World-Arena Hamburg mit dem zweiten Platz beinahe wiederholen. Neben seinen Prosa-Werken moderiert er zusammen mit Jan Philipp Zymny den Poetry Slam im FZW in Dortmund, ist aktives Mitglied der Lesebühne 'Familie Rodriguez' und mit seinem neuen Soloprogramm 'Ich habe eine Axt' quer durch die Republik unterwegs.
Report
"Fast so schön wie ein gutes Buch." (seriöser Literaturkritiker) "Ein vielseitiges Werk. 136! Einfach toll." (Archimedes)