Fr. 19.50

Das LEGO®-Mindstorms®-Handbuch - Spielend zur Informatik mit EV3-Robotern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Realisiere deine Roboter-Ideen mit LEGO Mindstorms! Dieses Buch bietet alles, was du dazu brauchst.
- Konstruiere neue Modelle: Bebilderte Anleitungen zeigen dir Schritt für Schritt, wie das geht. Baue z.B. Veronika, einen interaktiven Ballgreifroboter, oder Vincent, der sich in einem Labyrinth zurechtfindet.
- Lerne programmieren: Du erfährst, wie du mit EV3 deinen Roboter zum Leben erweckst - nicht nur mit der von LEGO mitgelieferten, symbolbasierten EV3-Software, sondern auch mit Java. Die Autoren geben dir eine Einführung und Tipps über das Buch hinweg, damit du den Java-Einstieg schaffst.
- Erschaffe eigene Modelle und erstelle professionelle Bauanleitungen dazu.
- Zudem erfährst du, wie du Mindstorms als Teamsport betreiben und mit deinen Robotern an der FIRST LEGO League (FLL) teilnehmen kannst.

Die Autoren bringen ihre Erfahrungen als Schiedsrichter und Mentoren bei FLL-Wettbewerben in das Buch ein. Im lego::lab der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft vermitteln sie Schülern und Studierenden das nötige Wissen, um Roboter mit LEGO Mindstorms zu entwickeln und zu programmieren. Die Roboter in diesem Buch wurden im lego::lab entwickelt und getestet.

Dieses Buch ist von der LEGO-Gruppe weder unterstützt noch autorisiert worden.

About the author

Prof. Dr. Uwe Haneke hat seit 2003 die von SAP-Gründer Dietmar-Hopp gestiftete Professur für Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Informationssysteme an der Hochschule Karlsruhe - Wirtschaft und Technik inne. In der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik setzt er bereits seit Jahren verschiedene OSBI-Werkzeuge ein.

Summary

Realisiere deine Roboter-Ideen mit LEGO Mindstorms! Dieses Buch bietet alles, was du dazu brauchst.

Konstruiere neue Modelle: Bebilderte Anleitungen zeigen dir Schritt für Schritt, wie das geht. Baue z.B. Veronika, einen interaktiven Ballgreifroboter, oder Vincent, der sich in einem Labyrinth zurechtfindet.
Lerne programmieren: Du erfährst, wie du mit EV3 deinen Roboter zum Leben erweckst – nicht nur mit der von LEGO mitgelieferten, symbolbasierten EV3-Software, sondern auch mit Java. Die Autoren geben dir eine Einführung und Tipps über das Buch hinweg, damit du den Java-Einstieg schaffst.
Erschaffe eigene Modelle und erstelle professionelle Bauanleitungen dazu.
Zudem erfährst du, wie du Mindstorms als Teamsport betreiben und mit deinen Robotern an der FIRST LEGO League (FLL) teilnehmen kannst.

Die Autoren bringen ihre Erfahrungen als Schiedsrichter und Mentoren bei FLL-Wettbewerben in das Buch ein. Im lego::lab der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft vermitteln sie Schülern und Studierenden das nötige Wissen, um Roboter mit LEGO Mindstorms zu entwickeln und zu programmieren. Die Roboter in diesem Buch wurden im lego::lab entwickelt und getestet.
Dieses Buch ist von der LEGO-Gruppe weder unterstützt noch autorisiert worden.

Product details

Authors Uw Haneke, Uwe Haneke, Matthias Mruzek-Vering
Publisher dpunkt
 
Languages German
Age Recommendation from age 11
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.2017
 
EAN 9783864904240
ISBN 978-3-86490-424-0
No. of pages 228
Dimensions 200 mm x 251 mm x 15 mm
Weight 740 g
Illustrations komplett in Farbe
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Model-making
Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing

Modellbau, Informatik, Roboter, Lego (Bausteine), Maker, Bot, empfohlenes Alter: ab 11 Jahre, hacks, Robotik, raspberry pi, arduino, First Lego League, Bricks, Raspi, Best Practices, lego-lab, LEGO Mindstorms, Mindstorms, Segway, Java-Programmierung, EV3

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.