Sold out

Schulische Leistungsangst: Erscheinungsformen und Entstehungs- bedingungen - Integration theoretischer Ansätze und empirische Analysen zu Risikofaktoren schulischer Leistungsangst in Schule und Familie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Beantwortung der Frage nach den wichtigsten familiären und schulischen Risikofaktoren für die Entstehung schulischer Leistungsangst erfordert Überlegungen zur theoretischen Fundierung des Konstruktes "Leistungsangst". Auf der Grundlage stresstheoretischer und motivationspsychologischer Konzepte wird hierzu ein Modell der Leistungsangst entwickelt, dessen wesentliche Momente die subjektive Bewältigbarkeit (Kompetenzaspekt) und die Stressrelevanz (Valenzaspekt sins. Das Hauptgewicht der empirischen Analysen, die auf Angaben von über 11'000 Schülern aus allen allgemeinbildenden Schulformen sowie deren Eltern und Lehrer basieren, liegt auf der theoriegeleiteten Lokalisierung potentiell angstfördernder Umweltbedingungen im Bereich der Familie und der Schule. Dabei wird der perzipierten Umwelt, also der individuellen oder (auf Schulklassenebene) kollektiven Wahrnehmung und Interpretation der sozialen Umwelt - im Kontrast zu objektiven Vorstrukturierungen ("potentielle Umwelt") - besonders Gewicht eingeräumt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Präzisierung des Konstruktes - Theoretische Fundierung - Entwurf eines Rahmenmodells zur Lokalisierung angsterzeugender Umweltfaktoren - Stichprobe, Datenerhebung und Analysemethoden - Probleme und Ergebnisse zur Messung von Leistungsangst - Problem der "sozialen Erwünschtheit" - Risikofaktoren im Bereich der schulischen Umwelt - Risikofaktoren im Bereich der familiären Umwelt - Zusammenfassung - Abkürzungs-, Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.