Read more
Iran ist trotz autoritärer Regierung in jüngerer Zeit zu einem modernen, dynamischen, weltoffenen Land geworden - viel weniger religiös, dafür pragmatischer und weiblicher als nach der Revolution von 1979. Diesem »neuen Iran«" widmet Charlotte Wiedemann ihr großes Gesellschaftsportrait: von der großstädtischen Theaterszene zum schiitischen Volksislam, von der kurdischen Sufi-Zeremonie zum Sabbat in einer jüdischen Familie. Ein Alltag, in dem massenhaft gegen die Regeln des Regimes verstoßen wird; eine Zivilgesellschaft, die religiöse Ethik neu bestimmt.
Zugleich analysiert die Autorin das Weltbild der Iraner, ihren obsessiven Nationalstolz, die Iran eigene Mischung aus Hochmut und Komplexen und seine im Westen oft unverstandenen Ängste.
About the author
Charlotte Wiedemann, geboren 1954, ist eine erfahrene Auslandsreporterin und politische Journalistin. Seit 2004 schreibt sie über islamische Lebenswelten auf verschiedenen Kontinenten, ihre Reportagen und Essays erscheinen unter anderem in der Zeit, in GEO und Le Monde Diplomatique. Vor Ort untersuchte sie die Folgen des Arabischen Frühlings in Ägypten, Tunesien und Jemen. Charlotte Wiedemann unterrichtet Journalismus und ist Mitglied im PEN.
Summary
Wussten Sie, dass in Iran ... mehr Frauen als Männer studieren? Und dass nur jeder Zweite Persisch zur Muttersprache hat?
Iran ist trotz autoritärer Regierung in jüngerer Zeit zu einem modernen, dynamischen, weltoffenen Land geworden – viel weniger religiös, dafür pragmatischer und weiblicher als nach der Revolution von 1979. Diesem »neuen Iran«“ widmet Charlotte Wiedemann ihr großes Gesellschaftsportrait: von der großstädtischen Theaterszene zum schiitischen Volksislam, von der kurdischen Sufi-Zeremonie zum Sabbat in einer jüdischen Familie. Ein Alltag, in dem massenhaft gegen die Regeln des Regimes verstoßen wird; eine Zivilgesellschaft, die religiöse Ethik neu bestimmt.
Zugleich analysiert die Autorin das Weltbild der Iraner, ihren obsessiven Nationalstolz, die Iran eigene Mischung aus Hochmut und Komplexen und seine im Westen oft unverstandenen Ängste.
Additional text
»Wichtiges Werk über die neuesten gesellschaftlichen Entwicklungen. Sehr sorgfältig recherchiert.«
Silvia Matras, Wiener Journal 24.11.2017
Report
In dem Buch wird viel Unbekanntes beleuchtet. [...] So gibt Wiedemann einen lesenswerten Überblick über den modernen Iran, dessen Beziehungen zum Westen in den letzten Jahren durch den Atom-Streit erkaltet sind.. Manuela Rosenthal-Kappi Preußische Allgemeine Zeitung 20190607