Fr. 69.00

Afrika: Radikal neu denken? - Alternative Pfade für Politik in Afrika

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more


Der Sammelband vereint Beiträge, die im Rahmen der Vorlesungsreihe «Afrika: Radikal neu denken?» an der Freien Universität Berlin entstanden sind. Sie fragen nach den Pfaden, die Afrikaner_innen heute jenseits der anscheinend allgemein gültigen Konventionen beschreiten oder beschreiten wollen. Die Autor_innen beschreiben Visionen für die Zukunft des Kontinents und erfragen Potentiale und Grenzen mutiger sowie radikal neuer politischer Konzepte.
Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit den Visionen politischer Vordenker_innen vom Kontinent, mit Migration und der Abschottung der EU, mit aktuelleren Ereignissen im Sudan und Ägypten, Food Riots in Burkina Faso, Handelspolitik, moderner Sklaverei und #occupynigeria.

List of contents

Kerstin Müller: Aufbruch zu einer neuen Partnerschaft - Arno Sonderegger: Afrikanische Selbstentwürfe im 19. und 20. Jahrhundert. Ihr Beitrag zum Antirassismus und Antikolonialismus - Nadjib Sadikou: Schicksal Afrikas: Migration als radikaler (Aus-)Weg? - Sanou Mbaye: Africa's new economic momentum - Podiumsdiskussion: Radikal umdenken: Alternativen zur aktuellen EU-Flüchtlingspolitik? - Mohamed Ag Akératane: Vergessene Sklaven - Hamed Abdel-Samad: Politischer Wandel in Ägypten. Konsequenzen für radikales Denken? - Nnimmo Bassey: Thinking the Environmental Crisis in a Radically New Way. An African Perspective - Bettina Engels: Brotrevolten in Afrika - Stephen Ellis: Africa: New Hopes and Old Illusions - James Shikwati: Trade not Aid - Firoze Manji: African Awakenings and Silences of the Media - Magdi el-Gizouli: Sudan: The Quest for the Emancipatory Subject - Claudia Haarmann: Bedingungsloses Grundeinkommen: Ergebnisse, Chancen und Herausforderungen am Beispiel Namibias - Japheth Omojuwa: #OccupyNigeria: Fueling the Nigerian Awakening for Active Citizenship.

About the author










Stefanie Hirsbrunner, Autorin und Politologin, befasst sich im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Deutsche Afrika Stiftung mit europäisch-afrikanischer Politik und fungiert als Organisatorin zahlreicher Veranstaltungen.
Christian Walther, Politologe und Journalist, war Pressechef der FU Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung und Wissenschaft sowie der Leibniz-Gemeinschaft. Er ist Vorsitzender des Alumni-Vereins am Otto-Suhr-Institut (OSI-Club).

Product details

Authors Stefanie Hirsbrunner, Christian Walther
Assisted by Stefanie Hirsbrunner (Editor), Christian Walther (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2016
 
EAN 9783631676639
ISBN 978-3-631-67663-9
No. of pages 254
Dimensions 152 mm x 214 mm x 17 mm
Weight 430 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.