Read more
Der Held: Inspector Madoc Rhys ist ein Mounty ohne Pferd und roten Waffenrock, aber ausgestattet mit dem scharfen Verstand bester britischer Polizeidetektive.
Der Schauplatz: Pitcherville, ein ausgedachtes Dorf im Südosten Kanadas - mit den Abgründen solch kleiner Dörfer
Das Motto: "Mein Job ist es, jeden zu verdächtigen."
Neben den Balaclava- und den Boston-Krimis schrieb Charlotte MacLeod unter Pseudonym eine weitere erfolgreiche Krimiserie, in der Inspector Rhys ermittelt. Als die alte Aggie stirbt, tippt ihr Landarzt auf falsche Ernährung. Nur Aggies hübsche, handfeste Nachbarin Janet schöpft Verdacht - und entdeckt zusammen mit Inspector Rhys Anzeichen dafür, dass bei diesem Todesfall nicht alles mit rechten Dingen zuging. Gierige Erben, ein fehlendes Dokument und ein unter den Dielen vermutetes Geheimnis - bei ihren Nachforschungen kommen Rhys und Janet nicht nur einem eigentümlichen Fall auf die Spur sondern auch einander näher ...
Charlotte MacLeod beweist erneut ihren rabenschwarzen Humor, wenn sie von jeder ihrer Figuren - zu Recht - das Allerschlechteste annimmt. Ein Schmunzelkrimi von der ersten zur letzten Seite. Charlotte MacLeod wurde 1922 in Bath, Kanada, geboren und wuchs in Massachusetts, USA, auf. 1978 erschien der erste Balaclava-Band, 1979 der erste aus der Boston-Serie, die begeisterte Zustimmung fanden und ihren Ruf als zeitgenössische große Dame des Kriminalromans festigten.
About the author
Charlotte MacLeod, geb. 1922 in Kanada und wuchs in Massachusetts, USA, auf. Sie studierte am Boston Art Institute und arbeitete danach kurze Zeit als Bibliothekarin und Werbetexterin. 1964 begann sie, Detektivromane für Jugendliche zu veröffentlichen. 1978 folgte der erste 'Balaclava'-Band, 1979 der erste aus der 'Boston'-Serie. Für ihr Werk erhielt MacLeod fünf American Mystery Awards sowie den Nero Wolfe-Award. 2005 ist die preisgekrönte kanadische Schriftstellerin im Alter von 82 Jahren gestorben.
Mariana Leky, geboren 1973 in Köln, studiert nach einer abgebrochenen Buchhandelslehre Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Ihre Erzählungen gewannen schon Preise beim Allegra-Wettbewerb und beim Niedersächsischen Literaturwettbewerb Junge Literatur. 2003 erhielt sie den Förderpreis Literatur des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.