Read more
Das Praxishandbuch gibt einen Überblick über die Fragestellungen und praxistauglichen Verfahrensweisen des Human Resource Managements, z. B. Personalakquisition, Mitarbeiterentwicklung, Anreizsysteme, Kommunikation, Führung, Aufgabenbeschreibungen, Motivation, Produktivität und Gesundheitsmanagement. Zusätzlich werden bereits erprobte Verfahren als Antwort auf die neuen Herausforderungen aus Internationalisierung, Globalisierung, Digitalisierung, Individualisierung, demografischen Wandel und Corporate Governance mit Handlungsleitfäden dargestellt. Schließlich stellt dieses Praxishandbuch Methoden und Hilfsmittel zur Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen aus der Sicht des Human Resource Managements bereit, die auch Coaching als neue Rolle des Personalmanagers und die Fragestellung des Einsatzes externer Berater einbeziehen.
List of contents
Entwicklung und Fragestellungen des Human Resources Managements.- Motivation und Produktivität.- Personalakquisition und Auswahlverfahren.- Personalentwicklung, Training und Weiterbildung.- Führungsverhalten und -methoden.- Kommunikationsgestaltung.- Arbeitszeitmodelle und Work-Life-Balance.- Team- und Gruppenarbeit.- Stellen- und Aufgabenbeschreibungen.- Kommunikations- und Informationstechnologie am Arbeitsplatz.- Gesundheitsmanagement.- Demografischer Wandel.- Organisationskultur.- Change Management.- Internationalisierung und Globalisierung.- Coaching.
About the author
Dr. Bernhard Miebach ist Professor für Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf mit den Schwerpunkten Organisationsforschung, Systemtheorie und Statistik. Selbständiger Organisationsberater.
Summary
Das Praxishandbuch gibt einen Überblick über die Fragestellungen und praxistauglichen Verfahrensweisen des Human Resource Managements, z. B. Personalakquisition, Mitarbeiterentwicklung, Anreizsysteme, Kommunikation, Führung, Aufgabenbeschreibungen, Motivation, Produktivität und Gesundheitsmanagement. Zusätzlich werden bereits erprobte Verfahren als Antwort auf die neuen Herausforderungen aus Internationalisierung, Globalisierung, Digitalisierung, Individualisierung, demografischen Wandel und Corporate Governance mit Handlungsleitfäden dargestellt. Schließlich stellt dieses Praxishandbuch Methoden und Hilfsmittel zur Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen aus der Sicht des Human Resource Managements bereit, die auch Coaching als neue Rolle des Personalmanagers und die Fragestellung des Einsatzes externer Berater einbeziehen.