Fr. 72.00

Direkte Demokratie in den Bundesländern - Verfassungsrechtlicher und empirischer Befund aus politikwissenschaftlicher Sicht. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch beschäftigt sich mit der aktuellen Thematik der direkten Demokratie und beleuchtet dabei ausschließlich die Landesebene. Als Forschungsaufgabe wird dabei die vollständige Erfassung aller plebiszitären Ansätze in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 gesehen. Neben den historischen Komponenten der Beteiligung des Volkes an Verfassungsgebung und Länderbildung, steht zum einen der normative Ist-Zustand im Mittelpunkt. Im Ländervergleich werden plebiszitäre Instrumente zur Verfassungsänderung oder Gesetzgebung sowie bei Personalentscheidungen anhand politikwissenschaftlicher Kritierien erläutert und in zahlreichen Schaubildern zusammenfassend veranschaulicht. Zum anderen werden alle bisher auf Landesebene angestrebten Volksbegehren empirisch erfasst und nach thematischen, regionalen und zeitlichen Schwerpunkten analysiert. Damit entsteht ein Überblicks- und Nachschlagewerk, das versuchen will, bestehende Forschungslücken zur direkten Demokratie auf Landesebene zu schließen und gleichzeitig Argumentationshilfen bietet für die aktuelle Diskussion um die Einführung des bundesweiten Volksentscheids.

List of contents

I Direkte Demokratie - ein thematischer Aufriss.- II Direkte Demokratie auf Landesebene.- Fazit.

About the author

Dr. phil. Bärbel Weixner, Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München und Universität der Bundeswehr, München.

Summary

Das Buch beschäftigt sich mit der aktuellen Thematik der direkten Demokratie und beleuchtet dabei ausschließlich die Landesebene. Als Forschungsaufgabe wird dabei die vollständige Erfassung aller plebiszitären Ansätze in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 gesehen. Neben den historischen Komponenten der Beteiligung des Volkes an Verfassungsgebung und Länderbildung, steht zum einen der normative Ist-Zustand im Mittelpunkt. Im Ländervergleich werden plebiszitäre Instrumente zur Verfassungsänderung oder Gesetzgebung sowie bei Personalentscheidungen anhand politikwissenschaftlicher Kritierien erläutert und in zahlreichen Schaubildern zusammenfassend veranschaulicht. Zum anderen werden alle bisher auf Landesebene angestrebten Volksbegehren empirisch erfasst und nach thematischen, regionalen und zeitlichen Schwerpunkten analysiert. Damit entsteht ein Überblicks- und Nachschlagewerk, das versuchen will, bestehende Forschungslücken zur direkten Demokratie auf Landesebene zu schließen und gleichzeitig Argumentationshilfen bietet für die aktuelle Diskussion um die Einführung des bundesweiten Volksentscheids.

Product details

Authors Bärbel Weixner, Bärbel M Weixner, Bärbel M. Weixner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810034335
ISBN 978-3-8100-3433-5
No. of pages 308
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 446 g
Illustrations 308 S.
Series Politikwissenschaft
Forschung Politik
Forschung
Forschung
Politikwissenschaft
Forschung Politik
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Verfassungsrecht, Politikwissenschaft, Verfassung, C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general, Verfassungsänderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.