Fr. 72.00

Arbeitslosigkeit und Lebensgeschichte - Eine empirische Untersuchung unter jungen Langzeitarbeitslosen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Es handelt sich bei dieser Darstellung um die stark gekürzte Fassung des im Jahre 1990 vorgelegten Abschlußberichtes über ein Forschungsvorhaben, das am Institut für Soziologie der Universität Oldenburg in der Arbeitsgruppe Arbeitssoziologie unter Leitung von Gerd Vonderach durchgeführt und über eine Dauer von drei Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Als wissenschaftliche Mitarbeiter waren daran neben Ruth Siebers und Ulrich Barr zeitweilig Christiane Behmann, Ulrike Matthes-Nagel, Peter Bahn und Matthias Struck beteiligt. Den größten Teil der Textherstellung leistete Christine Meier. Die Autoren hoffen, daß die Veröffentlichung ihrer Forschungsstudie nicht nur einen Einblick in das Umgehen junger Menschen mit dem individuell erfahrenen Problem der Langzeitarbeitslosigkeit vermittelt, sondern damit zugleich auch denen nützliche Hinweise geben kann, die versuchen, den Betroffenen arbeits markt-und sozialpolitische Hilfen anzubieten. Bearbeitung der einzelnen Kapitel: G. Vonderach: Kap. I, II, IV, VI 1 u. 3, VIIlu. 3, VIII R. Siebers: Kap. VI 4 bis 7, VII 4 bis 7 R. Siebers, G. Vonderach: Kap. V U. Barr: Kap. VI 2, VII 2 U. Barr, M. Struck, G. Vonderach: Kap. m 7 I. Einleitung: Gegenstand, Vorgehensweise und Ergebnisse in Kunfassung Als nach dem Zweiten Weltkrieg ein Team von Soziologen im Auftrag des Deut schen Gewerkschaftsbundes die "Arbeitslosigkeit und Berufsnot der Jugend" in Westdeutschland untersuchte (DGB 1952), charakterisierte Helmut Schelsky, der Leiter der Forschungsgruppe, die damalige Jugendarbeitslosigkeit als eine indu strielle Arbeitslosigkeit ländlicher Regionen mit wenig modemen Arbeitsplätzen (DGB 1952, Bd. n, S. 269-314).

List of contents

I. Einleitung: Gegenstand, Vorgehensweise und Ergebnisse in Kurzfassung.- II. Jugendarbeitslosigkeit als Gegenstand der empirischen Sozialforschung (Literaturbericht).- III. Überblick über die ländlichen Untersuchungsregionen.- IV. Vergegenwärtigung von Handeln und Widerfahmissen in Geschichten. Philosophisch-anthropologische Ergänzungen zu einer verstehenden Soziologie und qualitativen Sozialforschung.- V. Die Vorgehensweise der Untersuchung im Rahmen qualitativer Methodologie und Methoden.- VI. Ausgewählte Fallgeschichten der unterschiedlichen Bewältigungsformen der Arbeitslosigkeit.- VII. Einzelfallübergreifend-fallreihentypische Formulierung der Bewältigungsformen.- VIII. Zusammenfassende Einordnung und Einschätzung unserer Ergebnisse.- IX. Literatur.

Product details

Authors Ulrich Barr, Rut Siebers, Ruth Siebers, Ger Vonderach, Gerd Vonderach
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783810009883
ISBN 978-3-8100-0988-3
No. of pages 217
Weight 293 g
Illustrations 217 S.
Series Biographie & Gesellschaft
Biographie und Gesellschaft
Biographie & Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialforschung, B, Methoden, Sociology, Society, Methodologie, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.