Fr. 72.00

Bevölkerungswissenschaft - Quo vadis? - Möglichkeiten und Probleme einer Geschichte der Bevölkerungswissenschaft in Deutschland. Mit einer systematischen Bibliographie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die deutsche BevOlkerungswissenschaft schien nach bahnbrechenden Leistungen im 19. Jahrhundert auf dem Dritten Intemationalen KongreB, der im August 1935 - nach Genf (1927) und Rom (1931) und beschlossen in Rom - in Berlin stattfand, auf dem Gipfel ihres intemationalen Ansehens angelangt. Aber der Schein trog. Der KongreB dokumentierte einen Hohepunkt nationaler und intemationaler Anerkennung, aber zugleich den Beginn ihres Nie dergangs, hervorgerufen durch die zunehrnende Selbstisolierung von der stiirmisch voran schreitenden Forschung im Ausland. Ftihrende sozialwissenschaftliche Bevolkerungswis senschaftler hatten bereits Deutschland verlassen mtissen, flohen in den folgenden Jahren, gingen in die innere Emigration oder schlossen sich der medizinisch-erbbiologisch-rassen hygienischen Richtung an, deren Vertreter den KongreB dominierten. Unter ihnen gaben die weltweit als die maBgebenden Vertreter ihrer Disziplinen anerkannten Direktoren der Kaiser Wilhelm-Institute "fur Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik" und "fur Psychia trie" den Ton an. Sie stell ten den KongreB, ihre Institute und Disziplinen willig in den Dienst der nationalsozialistischen BevOlkerungspolitik. Die Disziplin erhielt eine staatliche Forde rung wie nie zuvor in ihrer Geschichte. Umso tiefer war der Fall im Jahre 1945. Die BevOl kerungswissenschaft ist seitdem in Deutschland ein kleines und randstandiges Fach.

List of contents

Erster Teil Möglichkeiten und Probleme einer Geschichte der Bevölkerungswissenschaft in Deutschland.- A Forschungsstand - Möglichkeiten einer Bearbeitung.- B Die Bevölkerungswissenschaft: Grundlinien ihrer Entwicklung.- C Zusammenfassung.- Zweiter Teil Literatur und Quellen zur Geschichte der Bevölkerungswissenschaft.- Führer durch die Literatur und Quellen (Inhaltsverzeichnis).- Zur Auswahl, Anlage, zu den Quellen und zur Benutzung der Bibliographie.- A Literatur.- B Quellen.- C Anhänge.- Verfasserregister zum Verzeichnis der Literatur und Quellen.- Dritter Teil Bevölkerungswissenschaftler und Bevölkerungspolitiker im Bild.- A Nationalökonomen, Statistiker, Historiker, Soziologen.- B Eugeniker, Ärzte, Biologen, Anthropologen.- Bildnachweis.- Kommentiertes Namenverzeichnis mit Kurzbiographien.- Tabellen: Bevölkerungswissenschaftler.- Personenregister.- Abkürzungen.

Product details

Authors Bernhard vom Brocke, Bernhard VomBrocke
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783810020703
ISBN 978-3-8100-2070-3
No. of pages 454
Weight 866 g
Illustrations 454 S. 88 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Migration, Soziologie, Sozialwissenschaft, Presse, Nation, C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.