Fr. 88.00

Das Stammzellgesetz auf dem Prüfstand der Welthandelsorganisation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die biomedizinische Forschung hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und zum Teil spektakuläre Ergebnisse erzielt. Ein wichtiger Forschungsbereich ist die Forschung mit embryonalen Stammzellen. Das deutsche Stammzellgesetz reguliert diese Forschung und den Umgang mit embryonalen Stammzellen. Die Untersuchung setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit das deutsche Stammzellgesetz mit den Regelungen des Welthandelsrechtes vereinbar ist. Dabei wird zunächst auf die Entstehung des Stammzellgesetzes und die zugrunde liegende ethische Debatte eingegangen. In einem rechtsvergleichenden Teil werden die rechtlichen Situationen in 13 Staaten sowie bestehende internationale Regelungen dargestellt. Auf dieser Grundlage wird sodann untersucht, ob embryonale Stammzellen Waren im Sinne des GATT sind und ob die Regelungen des Stammzellgesetzes Handelsbeschränkungen nach den Vorschriften des GATT darstellen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Das deutsche Stammzellgesetz - Grundlage und Entstehung - Nationale und internationale Regelungen zur Stammzellforschung - Embryonale Stammzellen und biomedizinische Produkte als Waren - Vereinbarkeit des Stammzellgesetzes mit den Vorschriften des Welthandelsrechts.

About the author

Die Autorin: Christine Ulrike Cannawurf-Wetzel wurde 1974 in Frankfurt am Main geboren und studierte Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Ihre Erste juristische Staatsprüfung legte sie 1999 in Frankfurt am Main ab. Nach dem Referendariat beim Landgericht Frankfurt am Main ist sie seit 2002 als Rechtsanwältin in Bad Homburg tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.