Fr. 52.50

Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets - Gemeinsam gleich und anders sein

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Moderne multikulturelle Gesellschaften müssen kulturelle Differenzen sozial integrieren. Das Buch sucht Antworten auf diese Fragen in der gesellschaftlichen Praxis: in Schulen des Ruhrgebiets. Hier wird Interkulturalität praktisch gelebt. Hier setzt das Forschungsprojekt - ursprünglich ein DFG-Projekt - empirisch an, indem es Schüler des Ruhrgebiets als Experten für interkulturelles Verstehen ernst nimmt. Kann die Gesellschaft von ihren Schülern interkulturelles Verstehen lernen?

List of contents

Interkulturalität und Multikulturalität.- Exkurs zum Thema Improvisation.- Ergebnisse aus den Forschungsphasen Interview, Gruppendiskussion und Improvisationstheater.- DVD: "Gemeinsam gleich und anders sein. Schüler improvisieren über Interkultur".

About the author










Prof. Dr. Ronald Kurt lehrt Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und ist Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.


Jessica Pahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der TU Dortmund.


Product details

Authors Ronald Kurt, Jessica Pahl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 10.06.2016
 
EAN 9783658084769
ISBN 978-3-658-08476-9
No. of pages 143
Dimensions 149 mm x 211 mm x 9 mm
Weight 207 g
Illustrations VII, 143 S. 11 Abb. in Farbe. Mit DVD.
Series Springer VS
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.