Fr. 13.50

Vom Übersetzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Paul Ricoeur, dessen Werke sich auf die Fähigkeit stützen, mit anderen Texten und Autoren in den Dialog zu treten, sucht mit diesem Essay nach einem konzeptuellen Rahmen, das Übersetzen zu denken und die Übersetzung als Objekt einer Philosophie der Sprache zu legitimieren. Dafür muss er das traditionelle Paar des Übersetzbaren / Unübersetzbaren durch ein praktischeres Dilemma von Erinnerungs- und Trauerarbeit ersetzen. Erinnerungsarbeit, um die Widerstände der Sprache zu vergessen, und Trauerarbeit, um die Illusion einer perfekten Übersetzung zu begraben. Ricoeur sieht in der Öffnung und der Gastfreundschaft der Sprache den wahren Zweck der Übersetzung und verteidigt eine Logik der Versöhnung zwischen der eigenen und der fremden Sprache.

About the author

Paul Ricoeur, 19132005, französischer Philosoph, war zuletzt Professor an der Universität Paris-Nanterre und Lehrstuhlnachfolger von Paul Tillich an der University of Chicago. Neben existenz- und geschichtsphilosophischen Forschungen widmete er sich intensiv dem Problem der Sprache.

Product details

Authors Paul Ricoeur
Assisted by Till Bardoux (Editor), Till Bardoux (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Sur la traduction
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.01.2017
 
EAN 9783957572530
ISBN 978-3-95757-253-0
No. of pages 69
Dimensions 184 mm x 185 mm x 5 mm
Weight 66 g
Series Fröhliche Wissenschaft
Fröhliche Wissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.