Read more
Dieses Bilderbuch könnte auch »Der große Spaß« heißen. Denn ein solcher ist es: interaktiv, lustvoll und zum Brüllen komisch!Das schrecklichste Monster der Welt ist da!Vor lauter Angst laufen alle schreiend davon! Aber nein, nicht alle: Wir tapferen Bilderbuchleser kennen keine Angst. Uns erschrecken Grimassen und abscheuliche Fratzen nicht! Das Monster gibt sich immer mehr Mühe, versucht es mit Überrumpeln und Verkleiden, ruft sogar noch andere Monster zu Hilfe ...Doch auch das nutzt nichts: Wir haben keine Angst! Das Monster ist ratlos. Schließlich drehen wir den Spieß um: Wir erschrecken das Monster! Und nun ist klar, wer schreiend davonläuft! Dieses Bilderbuch ist ein großer Spaß, denn es bezieht seine kleinen Betrachter voll in die Handlung mit ein und macht sie schließlich zu Hauptakteuren.Was sich die beiden Dresdener Bilderbuchmacher hier ausgedacht haben, sucht seinesgleichen!
About the author
Andreas Német, geboren 1973 in Sömmerda. Nach seiner Ausbildung zum Porzellanmaler bei Meißen absolvierte er eine Tischlerlehre und ein Produktdesignstudium an der HTW Zwickau. Seit 2002 arbeitet Andreas Német als selbständiger Illustrator, Grafiker und Produktdesigner.
Hans-Christian Schmidt, geboren 1973, arbeitet als Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte sowie als Autor. Er lebt in Dresden und hat zwei Söhne.
Summary
Dieses Bilderbuch könnte auch »Der große Spaß« heißen. Denn ein solcher ist es: interaktiv, lustvoll und zum Brüllen komisch!
Das schrecklichste Monster der Welt ist da!
Vor lauter Angst laufen alle schreiend davon! Aber nein, nicht alle: Wir tapferen Bilderbuchleser kennen keine Angst. Uns erschrecken Grimassen und abscheuliche Fratzen nicht! Das Monster gibt sich immer mehr Mühe, versucht es mit Überrumpeln und Verkleiden, ruft sogar noch andere Monster zu Hilfe ...
Doch auch das nutzt nichts: Wir haben keine Angst! Das Monster ist ratlos. Schließlich drehen wir den Spieß um: Wir erschrecken das Monster! Und nun ist klar, wer schreiend davonläuft! Dieses Bilderbuch ist ein großer Spaß, denn es bezieht seine kleinen Betrachter voll in die Handlung mit ein und macht sie schließlich zu Hauptakteuren.
Was sich die beiden Dresdener Bilderbuchmacher hier ausgedacht haben, sucht seinesgleichen!