Fr. 21.50

TRANSFER - Orte und Räume - Perspektiven für Kunst und Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kultur und Kunstschaffen leiten Entwicklungsprozesse ein, die auch den Ort, an denen sie stattfinden, verändern können. Unattraktive, kleine und sogenannte unbedeutende Orte können sich durch kulturelle Werke oder Kunstaktivitäten zu bedeutenden und attraktiven Orten entwickeln, die das Interesse von Menschen wecken. Somit verwandeln sie sich in Destinationen und Anziehungspunkte. Auch Stadtteile, Quartiere und Regionen können durch Kunst und Kultur Transformationsprozesse durchlaufen, die ihre Identitäten positiv verstärken. Kunst und Kultur revitalisieren brachliegende und unattraktive Orte, weshalb die Ansiedlung der sogenannten Kreativwirtschaft ein zentrales Anliegen der Stadt- und Regionalentwicklung ist. Die vorliegende Ausgabe der Transfer-Reihe sammelt Vorträge und Präsentationen der Tagungen »Culture meets Economy« 2014 und 2015, welche die Rolle der Kunst und Kultur für die Entwicklung von Orten und Räumen untersuchten. Die Beiträge bewegen sich im Spannungsfeld von Kunst, Kultur und Wirtschaft einerseits und Stadt- und Raumentwicklung andererseits. Hierdurch rückt das Ziel der Veranstaltungsreihe »Culture meets Economy«, nämlich die Vernetzung von Kunst, Kultur und Wirtschaft, ein Stück näher. TRANSFER Die Herausforderung der Wissenschaften besteht darin, die Ergebnisse ihrer Arbeit der Bevölkerung, den Leistungs- und Entscheidungsträgern zugänglich zu machen. Die Europäische Akademie Bozen (EURAC research) betreibt angewandte Forschung und misst dem Wissenstransfer einen hohen Stellenwert bei. Die Buchreihe »Transfer« verfolgt das Ziel, interessante Themenstellungen aus den Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einem möglichstbreiten Publikum nahe zu bringen. Eine einfache Sprache, die Zuhilfenahme von Fallstudien und Beispielen sowie regionale Bezüge unterstreichen diese Bemühungen.

About the author

Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement an der Europäischen Akademie Bozen.

Product details

Authors Hannsjörg Voth
Assisted by Glüher (Editor), Glüher (Editor), Gerhard Glüher (Editor), Elis Innerhofer (Editor), Elisa Innerhofer (Editor), Harald Pechlaner (Editor)
Publisher Athesia Buch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2017
 
EAN 9788868391812
ISBN 978-88-6839-181-2
No. of pages 192
Dimensions 140 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 273 g
Illustrations 44 Farbabb.
Series Transfer
TRANSFER / EURAC research
Transfer
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.