Fr. 66.90

Popularmusik und Kirche - Geistreiche Klänge - Sinnliche Orte- Dokumentation des Vierten interdisziplinären Forums "Popularmusik und Kirche"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Band ist die Dokumentation des Vierten interdisziplinären Forums Popularmusik und Kirche (Januar 2007 im Michaeliskloster Hildesheim). Es wandte sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen; an Kirchenmusiker, Theologen, Popularmusiker und Pädagogen. Das Thema Geistreiche Klänge - Sinnliche Orte richtet sich auf zentrale Elemente, die das Spannungsfeld Kirche und Popularmusik in unserer Zeit bestimmen: Geist, Sinn und Raum. Im wechselseitigen In-Bezug-Setzen dieser Faktoren entwerfen die Autoren Deutungs- und Erklärungsmuster, die weit über das Handlungsfeld der Kirchen hinaus relevant sind. Aktuelle interdisziplinäre Theorieansätze aus Musik- und Kulturwissenschaft, Theologie und Ästhetik werden dabei durch praktische Modelle ergänzt. Hierin liegt der besondere Reiz dieser Veröffentlichung, die Zeitansage und Strategie gleichermaßen sein will. Inmitten einer Entwicklung, in der das Ästhetische das Soziale nicht nur zu markieren, sondern durch Überformung zunehmend zu determinieren scheint, verstehen sich die Beiträge dieses Bandes als Wegzeichen im Trialog zwischen Kirche, Kultur und Gesellschaft.

List of contents

Aus dem Inhalt : Thomas Feist: Einleitung "Geistreiche Klänge - Sinnliche Orte" - Holger Schulze: Klänge in Räumen - Zur Wiederentdeckung einer mutmaßlichen Selbstverständlichkeit - Tatjana Böhme-Mehner: Musik im Raum - Räume in Musik: Begrenzung, Entgrenzung, Rahmung - Jens Seipolt: Raum für Klänge schaffen: Musik in der Kirche - Musik für die Kirche - Jochen Arnold: "Hoffnung, Furcht, Freude, Schmerz" - Affekte in der protestantischen Kirchenmusik am Beispiel der Kantaten Johann Sebastian Bachs - Wolfgang Teichmann: Zwischenruf: Musik und Emotionen - Affekte im Jazz - Manfred Staiger: Aufgießen - Umrühren - Fertig! Sound als zentrale Komponente der Popmusik - Thomas Feist: Sound als Raum. Einblicke in die klingende Textur unserer Zeit - Bernd Adamek-Schyma: Flüssiger Raum? Zugänge zu den Geographien der Musik - Felix F. Falk: Elektrisierender Sound - Das künstliche Sprachrohr der populären Musik - Steffi Krapf: Alter Raum im neuen Sound - Praxisfeld Jugendkirche Hannover - Thomas Feist: Vom Sinn, den Geist des Klanges und des Ortes zu betrachten.

About the author

Der Herausgeber: Wolfgang Kabus, geboren 1936 in Brandburg an der Havel; 1956 bis 1961 Studium der Kirchenmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik Leipzig; danach Dozent für Kirchenmusik am Theologischen Seminar Friedensau; seit 1996 Professor für Kirchenmusik und Hymnologie an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), bis 2000 deren Prorektor; Organologe und Herausgeber; Forschungsschwerpunkte: Popularmusik und Hymnologie; Gründungsmitglied der AGM-Ost (heute Bundesverband Kulturarbeit.)

Product details

Assisted by Thomas Feist (Editor), Wolfgang Kabus (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2016
 
EAN 9783631577219
ISBN 978-3-631-57721-9
No. of pages 184
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 250 g
Series Friedensauer Schriftenreihe - Reihe A
Friedensauer Schriftenreihe
Friedensauer Schriftenreihe - Reihe A
Friedensauer Schriftenreihe
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.