Fr. 52.50

Auf der Suche nach der Zeit. Interdisziplinäre Filmanalyse der "Before..."-Reihe von Richard Linklater

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit ist ein unvergleichliches Phänomen: Sie ist stets präsent und doch nicht greifbar. Sie kann gemessen und berechnet werden, doch weicht im Gefühl des Individuums oft von der Norm ab. Sie leitet unser Denken und Handeln und spannt einen Bogen von der Geburt bis zum Tod eines Menschen, vom Aufstieg bis zum Untergang einer Gesellschaft, doch scheint selbst weder Anfang noch Ende zu besitzen. Das Wesen der Zeit wird seit jeher von den Menschen hinterfragt, untersucht und systematisiert. So gibt es kaum eine Wissenschaft oder Kunstform, die ohne die Variable Zeit auskommt und jede erarbeitet ihre eigenen Theorien, Prämissen und Repräsentationen für sie: "Zeit ist das, was Gesellschaft und Kultur, Wissenschaft und Religion, die Juristen und der jeweils Einzelne daraus machen." (Weis 1997 zit. n. Götze 2004: 313).
Die vorliegende Masterarbeit will ausgewählte Aspekte der Zeit aus Soziologie, Psychologie und Filmwissenschaft zum Zwecke einer hermeneutischen Filmanalyse handhabbar machen. Denn Filme können nicht nur wie kaum eine andere Kunst mit der Zeit spielen, sie verformen und verzerren, auch bilden sie gesellschaftliche Zeitepochen ab und prägen die Zeitkonzepte ihrer Rezipienten. Mit dem Ziel die Filmanalyse interdisziplinär zu öffnen, ist auch die Vorstellung verbunden, dass Filme als Kulturgüter ihrer Zeit stets sehr viel mehr transportieren als nur die jeweils vorherrschenden Konventionen der Filmbranche oder die Handschrift eines Regisseurs oder Drehbuchtors. Filme sind Ausdruck von Gesellschaft, von Kultur, von Individualität u.v.m. und können deshalb auf Phänomene aller dieser Bereiche hin untersucht und interpretiert werden. Es wird also der Versuch einer interdisziplinären hermeneutischen Filmanalyse mit Fokus auf das Thema Zeit unternommen: Es ist die Suche nach der Zeit - einem fachübergreifenden Begriff par excellence (vgl. Steininger 2002: 26) - im Film -"a modern technology par excellence." (Landsberg 2012: 85) Dazu wird die Reihe mit den drei Film "Before Sunrise" (1995), "Before Sunset" (2004) und "Before Midnight" (2013) des amerikanischen Regisseurs Richard Linklater mit soziologischen, psychologischen und filmwissenschaftlichen Theorien und Fragestellungen analysiert. Analyseleitend für die hier durchgeführte Untersuchung ist die Forschungsfrage: Wie wird Zeit und ihr Einfluss in den Filmen der "Before..."-Reihe dargestellt?

About the author

Constanze Arnold wurde 1989 in Thüringen geboren. Neben ihrem Studium im Fach Journalistik/Medienmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal sammelte Constanze Arnold praktische Erfahrungen durch die Produktion kurzer Dokumentarfilme, die Arbeit in einer Leipziger Filmproduktionsfirma sowie in der Video-Abteilung der Nachrichtenagentur dapd. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Journalistin und Eventfilmerin. Von 2012 bis 2014 arbeitete die Autorin an einer Studie zur Demokratieforschung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sozialforschung in Halle. Aktuell ist Constanze Arnold als freie Redakteurin bei der Handwerkskammer zu Leipzig tätig.

Product details

Authors Constanze Arnold
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668123618
ISBN 978-3-668-12361-8
No. of pages 180
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 270 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V313557
Akademische Schriftenreihe
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.