Fr. 80.00

Handlungsorientierung im Fokus - Impulse und Perspektiven für den Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Handlungsorientierung ist ein Konzept, das in der fremdsprachendidaktischen Diskussion seit den 1990er Jahren besonders von Gerhard Bach und Johannes-Peter Timm geprägt worden ist. Auch im 21. Jahrhundert hat der Ansatz seine Bedeutung beibehalten. Die Beiträge dieses Bandes zeigen auf, in welch vielfältigen Kontexten Handlungsorientierung eine Rolle spielt: im bilingualen Unterricht, in der Lehrerbildung, im Fremdsprachenunterricht der Grundschule, in der Kultur- und Literaturdidaktik. Die Darstellung konzeptioneller Entwicklungen zeigt sowohl historische als auch zukünftige Perspektiven sowie Bezüge zur Multiliteralitätsdebatte auf. Sie wird ergänzt durch praxisorientierte Beispiele - Shakespeare handlungsorientiert, Krimis im Fremdsprachenunterricht sowie Vorschläge für den bilingualen Unterricht in der Grundschule.

List of contents

Aus dem Inhalt: Dagmar Abendroth-Timmer/Daniela Elsner/Christiane Lütge/Britta Viebrock: Einleitung: Handlungsorientierung im Fokus - Facetten eines mehrdimensionalen Unterrichtsprinzip - Dagmar Abendroth-Timmer: Handlungsorientierung im Werk und Schaffen Gerhard Bachs - Sabine Doff: 'Handlungsorientierung': Historische Perspektiven auf ein vermeintlich neues fremdsprachendidaktisches Konzept - Britta Viebrock: Unsere Besten: Handlungsorientierter Unterricht und was nach der Jahrtausendwende daraus geworden ist - Lutz Küster: Lernaufgaben zur Förderung von Multiliteralität? - Wolfgang Zydatiß: Die kartierte Welt des Kinderbuchklassikers Easy Peasy People: ein Projekt für den Vorlauf zum bilingualen Sachfachunterricht - Daniela Elsner: «Und wenn ich nichts verstehe, dann denke ich halt nach!» Content and Language Integrated Learning (CLIL) in der Grundschule - ein Beispiel - Ana Halbach: Good practice in bilingual teaching at the primary level and what it has to say about teachers' training needs - Wolfgang Hallet: Available Design. Kulturelles Handeln, Diskursfähigkeit und generisches Lernen im Englischunterricht - Norbert Schaffeld: Shakespeares didaktische Spielräume: Richard III im handlungsorientierten Englischunterricht - Nikola Mayer: Handlungsort Englischunterricht - Tatort Englischunterricht - Christiane Lütge: Handlungsorientiert und 'wohltemperiert' durch den Fremdsprachenunterricht. Audio literacy-Variationen über ein Thema von Bach - Wolfgang Gehring: Unterrichtsplanung angehender Lehrkräfte im Fach Englisch - wider das Prinzip der Handlungsorientierung?! - Michael K. Legutke: Lernertexte im handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht.

About the author










Die Herausgeberinnen: Dagmar Abendroth-Timmer ist Professorin für Didaktik der französischen und spanischen Sprache und Kultur sowie Geschäftsführende Direktorin des Kompetenzzentrums der Universität Siegen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Motivations- und Sprachenpolitikforschung, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Bilingualer Sachfachunterricht sowie Interkulturelles Lernen und Lehrerforschung.
Daniela Elsner ist Professorin für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Universität Vechta. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Fremdsprachenunterricht in der Grundschule, migrationsbedingte Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenlernen sowie Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrkräften.
Christiane Lütge ist Professorin für Englische Literatur und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Literaturdidaktik, Interkulturelles Lernen, Mediendidaktik, Lehrerbildungsforschung sowie Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht.
Britta Viebrock ist Juniorprofessorin für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Qualitative Forschungsmethodologie, Bilingualer Unterricht, Digitale Medien im Englischunterricht, Inter-/Transkulturelles Lernen sowie Forschungsethik.

Product details

Assisted by Dagmar Abendroth-Timmer (Editor), Daniela Elsner (Editor), Daniela Elsner u a (Editor), Christiane Lütge (Editor), Britta Viebrock (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783631569788
ISBN 978-3-631-56978-8
No. of pages 218
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 290 g
Series Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.