Fr. 39.00

Zurich University of the Arts - Toni Campus. Zürcher Hochschule der Künste - Toni-Areal - Hrsg.: Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aus der einst modernsten Grossmolkerei Europas ist eine Kunsthochschule geworden: Auf dem Toni-Areal in Zürich-West sind seit Herbst 2014 die Studierenden und Lehrenden der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK zu Hause. Das Zürcher Architekturbüro EM2N hat die kolossale Gebäudestruktur beim Umbau zur Kunsthochschule bewahrt und die ehemalige «Joghurtfabrik» zu einer Stadt im Haus umgewandelt. Das neue Raumprogramm ist durchlässig und ermöglicht so eine zeitgemässe Lern- und Lehrumgebung, die sich - im Sinne der Wissensarchitektur - zum urbanen Umfeld öffnet. Ateliers, Büros, Konzert- und Hörsäle, Ausstellungsräume, Kino, Museum, Musikklub, Gastronomie und 100 Mietwohnungen liegen hier Tür an Tür.Das Buch dokumentiert die Wandlung und beobachtet die Aneignung des Toni-Areals. Zahlreiche Fotografien und Pläne zeigen den Umbauprozess und das alltägliche Mitund Nebeneinander unterschiedlicher Mentalitäten und Arbeitsweisen der Künste, des Designs und der Vermittlung.

Summary

Aus der einst modernsten Grossmolkerei Europas ist eine Kunsthochschule geworden: Auf dem Toni-Areal in Zürich-West sind seit Herbst 2014 die Studierenden und Lehrenden der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK zu Hause. Das Zürcher Architekturbüro EM2N hat die kolossale Gebäudestruktur beim Umbau zur Kunsthochschule bewahrt und die ehemalige «Joghurtfabrik» zu einer Stadt im Haus umgewandelt. Das neue Raumprogramm ist durchlässig und ermöglicht so eine zeitgemässe Lern- und Lehrumgebung, die sich – im Sinne der Wissensarchitektur – zum urbanen Umfeld öffnet. Ateliers, Büros, Konzert- und Hörsäle, Ausstellungsräume, Kino, Museum, Musikklub, Gastronomie und 100 Mietwohnungen liegen hier Tür an Tür.
Das Buch dokumentiert die Wandlung und beobachtet die Aneignung des Toni-Areals. Zahlreiche Fotografien und Pläne zeigen den Umbauprozess und das alltägliche Mitund Nebeneinander unterschiedlicher Mentalitäten und Arbeitsweisen der Künste, des Designs und der Vermittlung.

Product details

Authors Felix Escher, Thomas D. Meier, Katharina Nill
Assisted by Regula Bearth (Photographs), David Bienz (Photographs), Barbara Bühler (Photographs), Johannes Dietschi (Photographs), Hanspeter Dudli (Photographs), Filip Dujardin (Photographs), Betty Fleck (Photographs), Roger Frei (Photographs), Ingo Giezendanner (Illustration), Simon Habegger (Photographs), Simon Menges (Photographs), Thomas Schlup (Photographs), Roland Tännler (Photographs), Katharina Nill (Editor), Janine Schiller (Editor), Zürcher Hochs (Editor), Zürcher Hochschule der Künste ZHdK (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.07.2016
 
EAN 9783858817662
ISBN 978-3-85881-766-2
No. of pages 288
Dimensions 170 mm x 235 mm x 21 mm
Weight 638 g
Illustrations 422 farb. u. 69 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Bildbände, Monographien, Zürich (Stadt) : Architektur, Architektur : Geschichte, Städtebau, Hochschule, Architektur, Zürich (Stadt) : Geschichte, Swissness, EM2N (Mathias Müller und Daniel Niggli) Architekten, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Architektonische Struktur und Gestaltung, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.