Fr. 69.00

Forschungsethik in der Fremdsprachenforschung - Eine systemische Betrachtung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auch in der Fremdsprachenforschung hat sich Forschungsethik zu einem wichtigen Thema entwickelt. Dabei geht es mit der Berücksichtigung einer systemischen Perspektive um weit mehr als die Beachtung von Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Wie sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Kontext ihrer Arbeit, aber auch darüber hinaus verhalten sollen, welche ethischen Implikationen methodologische Entscheidungen haben können, was die Auswirkungen einer zunehmenden Formalisierung forschungsethischer Fragen sind und weitere Aspekte werden in diesem Band systematisch und umfassend aufgearbeitet. Die Darstellung beinhaltet theoretische Grundlagen, praktische Anwendungsbezüge, eine Übersicht über formale Regelwerke sowie empirische Ergebnisse einer Befragung von Nachwuchsforschenden in der Disziplin und deren kritische Reflexion.

List of contents

Inhalt: Forschungsethik in der Krise (?) - Forschungsethik in systemischer Perspektive - Bezugskontexte, Konzepte und theoretische Hintergründe - Prolegomena zu einer Kodifizierung forschungsethischer Parameter für die Fremdsprachenforschung - Forschungsethik empirisch: «Empirie hat immer was mit Ethik zu tun» - Ausbildung und Vertiefung forschungsethischer Reflexionskompetenzen.

About the author










Britta Viebrock ist Professorin für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind: CLIL, Multiliteralität, Filmdidaktik, Qualitative Forschungsmethodologie sowie Forschungsethik.

Report

«Auf dieses Buch hat die deutschsprachige Fremdsprachenforschung lange gewartet: Endlich hat sich in Person von Britta VIEBROCK eine empirische Fremdsprachenforscherin der Aufgabe angenommen, das Thema Forschungsethik disziplinspezifisch in einer Monographie gründlich auszuleuchten. [...] Dem Buch ist eine breite fremdsprachendidaktische Leserschaft zu wünschen, die die vielen zur Diskussion gestellten Punkte mit derselben Reflexionstiefe und Leidenschaft aufgreift, mit der Britta Viebrock sie in dieser ersten deutschsprachigen Monographie zu diesem Thema behandelt hat.»
(Karen Schramm, Fremdsprachen Lehren und Lernen FLuL 46/2017)

Product details

Authors Britta Viebrock
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783631668955
ISBN 978-3-631-66895-5
No. of pages 187
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 350 g
Series Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.