Fr. 25.50

Widerstand und Tod des Thrasea Paetus in den Annalen des Tacitus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 1.25, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bietet eine tiefgreifende Analyse der Darstellung von Widerstand und Tod des Thrasea Paetus in den Annalen des Tacitus. Publius Clodius Thrasea Paetus stammte aus Patavium, erlangte 56 das Konsulat, war danach noch bis zum Jahr 63 im Senat tätig und zählte zur sogenannten stoischen Senatsopposition. Auch wenn sein Konsulat wohl eher auf den zu dieser Zeit noch sehr starken Einfluss Senecas zurückzuführen sein dürfte, so war ein nennenswerter Konflikt zwischen Thrasea und Nero zu Beginn dessen Prinzipats nicht unbedingt absehbar. In diesen Zeiten überwog beim Senat das Streben nach Sicherheit und der Trieb zur Selbsterhaltung, so dass man sich in der Kunst der adulatio übte. Einzig Thrasea ragte aus der Masse der Senatoren heraus: Er beteiligte sich nicht an den Schmeicheleien, stattdessen zog er es vor, zu den meisten Angelegenheiten zu schweigen.Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie diese zumeist schweigende Form von "Opposition", wenn man den Begriff in diesem Zusammenhang überhaupt anwenden kann, aussah und wie sie die Feindschaft Neros so sehr nähren konnte, dass Thrasea schließlich angeklagt und zum Selbstmord verurteilt wurde.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.