Fr. 52.50

Das Gehirn ist nicht einsam - Resonanzen zwischen Gehirn, Leib und Umwelt. Mit e. Geleitwort v. Thomas Fuchs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Seit Jahrhunderten wird das Gehirn zum Sitz des Geistes erklärt. Die körperlichen, seelischen und geistigen Leistungen des Menschen gehen jedoch nicht vom Gehirn aus, sondern entspringen ohne feste Örtlichkeit unmittelbar aus der Wechselwirkung von Organismus und Umwelt.Damit gewinnt der Leib seine zentrale Bedeutung wieder, während die in der Neuzeit überbewertete Stellung des Gehirns auf ein Maß reduziert wird, das auch mit der neueren empirischen Forschung übereinstimmt. Die Autonomie des ganzheitlichen Menschen gewinnt damit die Bedeutung zurück, die ihr die spekulative Steuerungstheorie des Gehirns im letzten Jahrhundert abgesprochen hat."Hier liegt ein neuer Ansatz zum Verständnis der Hirnfunktion des Menschen vor, der die seit langem festgefahrene Debatte zum Verhältnis von Gehirn und Geist aufbrechen und ihr eine neue, erfolgversprechende Richtung geben kann." (Thomas Fuchs, Universität Heidelberg)"Endlich ein Konzept, bei dem die Freiheit des Denkens nicht dazu genutzt wird, die Freiheit wegzuerklären." (Rüdiger Safranski, Freie Universität Berlin)

About the author

Dr. Hans Jürgen Scheurle ist Physiologe und Autor. Er ist als Dozent für Physiologie, Embryologie und medizinische Ethik sowie als Arzt in der psychosomatischen Rehabilitation an einer Rehaklinik in Badenweiler tätig.

Summary

Seit Jahrhunderten wird das Gehirn zum Sitz des Geistes erklärt. Die körperlichen, seelischen und geistigen Leistungen des Menschen gehen jedoch nicht vom Gehirn aus, sondern entspringen ohne feste Örtlichkeit unmittelbar aus der Wechselwirkung von Organismus und Umwelt.
Damit gewinnt der Leib seine zentrale Bedeutung wieder, während die in der Neuzeit überbewertete Stellung des Gehirns auf ein Maß reduziert wird, das auch mit der neueren empirischen Forschung übereinstimmt. Die Autonomie des ganzheitlichen Menschen gewinnt damit die Bedeutung zurück, die ihr die spekulative Steuerungstheorie des Gehirns im letzten Jahrhundert abgesprochen hat.

"Hier liegt ein neuer Ansatz zum Verständnis der Hirnfunktion des Menschen vor, der die seit langem festgefahrene Debatte zum Verhältnis von Gehirn und Geist aufbrechen und ihr eine neue, erfolgversprechende Richtung geben kann." (Thomas Fuchs, Universität Heidelberg)

"Endlich ein Konzept, bei dem die Freiheit des Denkens nicht dazu genutzt wird, die Freiheit wegzuerklären." (Rüdiger Safranski, Freie Universität Berlin)

Product details

Authors Hans J. Scheurle, Hans Jürgen Scheurle
Assisted by Thomas Fuchs (Foreword)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2016
 
EAN 9783170298477
ISBN 978-3-17-029847-7
No. of pages 248
Dimensions 154 mm x 234 mm x 9 mm
Weight 419 g
Illustrations 5 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Gehirn, Bewusstsein, Medizin, Gesundheit, Neurowissenschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.