Sold out

Die Freiheit der Schweizer - Nachwort von Hanspeter Born

German · Hardback

Description

Read more

Leopold war um Mitternacht aus Zug aufgebrochen. Er schmeichelte sich, dass er widerstandslos den Engpass von Morgarten werde besetzen können, der nur mit Schwierigkeit zwischen dem Ägerisee und dem Fuss eines steilen Bergs durchstösst. Der Herzog marschierte an der Spitze seiner Elitetruppe. Eine tiefe Kolonne von Infanterie folgte ihm nahe aufgeschlossen. Die einen wie die andern versprachen sich einen leichten Sieg, falls die Bauern es wagen würden, sich ihnen entgegenzustellen. Kaum hatten sie einen steilen und engen Weg betreten, der nur dreien oder vieren gestattete, nebeneinander zu marschieren, als sie von einem Hagel von Steinen und Pfeilen bombardiert wurden. Rudolf von Reding, Landammann von Schwyz und General der Eidgenossen, hatte keinen der Vorteile vergessen, die ihm die Lage des Ortes bot. Er hatte enorme Felsblöcke herausschneiden lassen, die sich, sobald man die schwachen Stützen, die sie noch zurückhielten, wegzog, vom Gipfel des Berges lösten, bevor sie mit schrecklichem Donner auf die dicht gedrängten Bataillone der Österreicher herunterprasselten.

About the author

Edward Gibbon, der größte Historiker englischer Sprache, wurde 1737 in Putney geboren. Er war ein Kosmopolit, der lange Jahre in der französischen Schweiz und in Italien lebte. Gibbon starb 1794 in London. Sein Werk erregte einen Sturm der Entrüstung. Heute gehört es zum Kanon der englischen Literatur.

Summary

Leopold war um Mitternacht aus Zug aufgebrochen. Er schmeichelte sich, dass er widerstandslos den Engpass von Morgarten werde besetzen können, der nur mit Schwierigkeit zwischen dem Ägerisee und dem Fuss eines steilen Bergs durchstösst. Der Herzog marschierte an der Spitze seiner Elitetruppe. Eine tiefe Kolonne von Infanterie folgte ihm nahe aufgeschlossen. Die einen wie die andern versprachen sich einen leichten Sieg, falls die Bauern es wagen würden, sich ihnen entgegenzustellen. Kaum hatten sie einen steilen und engen Weg betreten, der nur dreien oder vieren gestattete, nebeneinander zu marschieren, als sie von einem Hagel von Steinen und Pfeilen bombardiert wurden. Rudolf von Reding, Landammann von Schwyz und General der Eidgenossen, hatte keinen der Vorteile vergessen, die ihm die Lage des Ortes bot. Er hatte enorme Felsblöcke herausschneiden lassen, die sich, sobald man die schwachen Stützen, die sie noch zurückhielten, wegzog, vom Gipfel des Berges lösten, bevor sie mit schrecklichem Donner auf die dicht gedrängten Bataillone der Österreicher herunterprasselten.

Product details

Authors Edward Gibbon
Assisted by Hanspeter Born (Translation)
Publisher Offizin, Zürich
 
Original title Introduction à l'Histoire Générale de la République des Suisses
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2015
 
EAN 9783906276267
ISBN 978-3-906276-26-7
No. of pages 112
Dimensions 131 mm x 209 mm x 15 mm
Weight 236 g
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Schweiz, Swissness, Geschichte Europas, Eidgenossen, Morgarten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.