Fr. 25.50

Liebeskonzeptionen im Wandel der Zeit. Ein exemplarischer Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Liebeskommunikation: Textsorten- und Konzeptwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe findet sich in nahezu allen Medien der Gegenwart wieder, in den verschiedensten Konzepten. Wenn man beispielsweise bei der Internetsuchmaschine Google den Begriff Liebe eingibt, kriegt man über siebenundsechzig Millionen Links zur Verfügung gestellt. Dies spricht sowohl für die Wichtigkeit dieses Themas als auch für die inhärente Diversität.
Diese Grenzenlosigkeit und Diversität bedeuten gleichzeitig, dass die Konzeption von Liebe nicht einseitig betrachtet werden darf. Vielmehr erfordert die Thematik eine Betrachtung und Untersuchung aus unterschiedlichen Perspektiven. Dafür werden im ersten Teil dieser Hausarbeit zwei Liebeskonzepte in ihren unterschiedlichen Semantiken betrachtet und in Beziehung gesetzt. In einem zweiten Teil wird die Analyse des gegenwärtigen Liebesbegriffs, anhand einer Umfrage und geeigneten Liebesliedern, im Zentrum stehen. Einmal wird das Lied "Ich lass für dich das Licht an" von der deutschen Band Revolverheld analysiert, auf der anderen Seite die Interpretation vom deutschen Sänger Gregor Meyle des Liedes "Keiner ist wie du".

List of contents

1 Einleitung2 Die Liebe in ihrer semantischen Ebene2. 1 Liebe als Gefühl2. 2 Liebe als Kommunikation3 Liebeskonzeptionen der Gegenwart3. 1 Analyse von aktuellen Liebesliedern3. 1. 1 Ich lass' für dich das Licht an3. 1. 2 Keine ist wie du3. 2 UmfrageauswertungSchlusswortQuellen- und Literaturverzeichnis

Product details

Authors Sandro Paeplow
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668047365
ISBN 978-3-668-04736-5
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 1 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V305091
Akademische Schriftenreihe Bd. V305091
Subject Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.