Read more
Musizieren, egal auf welchem Niveau, ist eine ideale Betätigung und das in jedem Alter. Musizieren regt den Geist an, erfreut die Seele und schafft darüber hinaus die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen etwas zu tun und zu erleben, was motiviert und das Leben bereichert.Nach dem preisgekrönten Senioren musizieren (Deutscher Musikeditionspreis 2015, ED 21595) folgt nun der zweite Band der Blockflötenschule der erfahrenen Pädagogin Barbara Hintermeier. Die Schule für Tenor- oder Altblockflöte ist zur besseren Lesbarkeit im Großdruck gestaltet und auf mattem Papier gedruckt. Sie vermittelt die Inhalte langsam und sehr behutsam, und eignet sich so beispielsweise für die Arbeit mit Gruppen in Seniorenresidenzen.Abgerundet wird das Konzept durch ein Klavierbegleitheft und einer CD, so dass das gemeinsame Musizieren von Anfang an möglich ist.Schwierigkeitsgrad: 2
List of contents
Grundlagen - Ton e - Ton d - Ton fis - Ton cis - Ton f - Ton c- Ton b - Ton e - Ton f - Spielstücke: Duett für zwei gleiche Flöten - Trio für drei gleiche Flöten - Quartett für gemischte Flöten - Kanon "Aus der Ferne" - Stehn zwei Stern' - Charpentier: Prélude - Walzer für drei gleiche Flöten - Marsch für vier Flöten - Dvorak: Thema aus der Sinfonie "Aus der Neuen Welt" (Largo) - Hört ihr die Drescher - Der Winter ist vergangen - Sain-Saens: Der Elefant - Susato: Mohrentanz - Muss i denn - Menuett für drei gleiche Flöten - Quartett im alten Stil - Mozart: Das klinget so herrlich - Nicolai: Wie schön leichtet der Morgenstern - Brahms: Guten Abend, gut' Nacht - So treiben wir den Winter aus - Grieg: Morgenstimmung - Ragtime - Rondo für drei gleiche Flöten - Wer hat die schönsten Schäfchen - Linde. Tanz für drei gleiche Flöten - Der Mond ist aufgegangen - "Bruder Jakob" Kanon - Ist wohl ein schöne Zeit - Verdi: La Donna è mobile - Tanzlied aus Frankreich - "Himmel und Erde müssen vergeh'n Kanon - Einigkeit und Recht und Freiheit - Nehmt Abschied, Brüder
About the author
Barbara Hintermeier (Konzept, Musik) hat in München, Wien und Basel Blockflöte und Oboe studiert. Sie leitet seit über 25 Jahren mit großem Erfolg und viel Fantasie ihr eigenes Blockflötenstudio in München. Ihrem Schwung können sich selbst Vierjährige nicht entziehen.
Birgit Baude (Grafik-Design, Text) lebt und arbeitet in München. Da sie selbst gerne Musik macht, hatte sie ganz besonderen Spaß an diesem Projekt. Wann macht man sonst schon die nähere Bekanntschaft von trommelnden Katzen, Warzenschweinen und Leguanen.
Summary
Musizieren, egal auf welchem Niveau, ist eine ideale Betätigung und das in jedem Alter. Musizieren regt den Geist an, erfreut die Seele und schafft darüber hinaus die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen etwas zu tun und zu erleben, was motiviert und das Leben bereichert.
Nach dem preisgekrönten Senioren musizieren (Deutscher Musikeditionspreis 2015, ED 21595) folgt nun der zweite Band der Blockflötenschule der erfahrenen Pädagogin Barbara Hintermeier. Die Schule für Tenor- oder Altblockflöte ist zur besseren Lesbarkeit im Großdruck gestaltet und auf mattem Papier gedruckt. Sie vermittelt die Inhalte langsam und sehr behutsam, und eignet sich so beispielsweise für die Arbeit mit Gruppen in Seniorenresidenzen.
Abgerundet wird das Konzept durch ein Klavierbegleitheft und einer CD, so dass das gemeinsame Musizieren von Anfang an möglich ist.
Schwierigkeitsgrad: 2