Fr. 84.00

Entscheidungsverhalten in Gründerteams - Determinanten, Parameter und Erfolgsauswirkungen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der Vergangenheit befasste sich die Gründungsforschung im Rahmen der Erfolgsfaktorenbestimmung neu gegründeter Unternehmen primär mit der Person des einzelnen Gründers. Teamgründungen wurden dagegen stark vernachlässigt, obwohl ihr Anteil an innovativen Gründungsvorhaben den von Einzelgründungen übersteigt.

Marc Spieker untersucht, welche Faktoren den Erfolg von Teamgründungen bestimmen. Er systematisiert die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Teamgründungen und die relevanten Ergebnisse der Entscheidungs- und der Teamforschung. Auf dieser Grundlage entwickelt er eine kommunikationsbasierte Theorie rationalen Entscheidungsverhaltens in strategischen Management-Teams. Seine daraus abgeleiteten Hypothesen überprüft er anhand einer branchenübergreifenden Datenerhebung in 143 deutschen Gründungsunternehmen.

List of contents

A Einführung.- 1 Problemstellung und Zielsetzung.- 2 Aufbau der Untersuchung.- B Grundlagen der Untersuchung.- 1 Gründerteams.- 2 Entscheidungsverhalten in Gründerteams.- 3 Entscheidungsverhalten als Erfolgsfaktor neu gegründeter Unternehmen.- 4 Bezugspunkte außerhalb der Gründungsforschung.- C Theoretischer Bezugsrahmen.- 1 Ausgangspunkt der Untersuchung: Der ökonomische Akteur.- 2 Integration verteilten Wissens durch sprachliche Kommunikation.- 3 Explizierung subjektiver Modelle im rationalen Diskurs.- 4 Grenzen der kommunikativen Rationalität in der Gruppe.- 5 Zusammenfassung.- D Ableitung der Hypothesen.- 1 Parameter des Entscheidungsverhaltens.- 2 Determinanten des Entscheidungsverhaltens.- 3 Erfolgsauswirkungen.- E Grundlagen der empirischen Untersuchung.- 1 Grundlegende methodische Aspekte.- 2 Gütebeurteilung von Konstrukten.- 3 Methoden der Dependenzanalyse.- F Ergebnisse der empirischen Untersuchung und theoretische Einordnung.- 1 Datenerhebung und -grundlage.- 2 Operationalisierung des Forschungsmodells.- 3 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung des Entscheidungsverhaltens auf die Entscheidungsqualität.- 4 Empirische Ergebnisse zur Auswirkung von Entscheidungsqualität auf den Unternehmenserfolg.- 5 Empirische Ergebnisse zu den Determinanten des Entscheidungsverhaltens.- 6 Untersuchung ausgewählter Pfadmodelle.- G Zusammenfassende Bewertung der Untersuchung.- 1 Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen.- 2 Wissenschaftliche Bewertung.- 3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.

About the author

Dr. Marc Spieker promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Telekommunikation, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist derzeit als Referent im Bereich Controlling/Unternehmensplanung bei der E.ON AG in Düsseldorf tätig.

Summary

In der Vergangenheit befasste sich die Gründungsforschung im Rahmen der Erfolgsfaktorenbestimmung neu gegründeter Unternehmen primär mit der Person des einzelnen Gründers. Teamgründungen wurden dagegen stark vernachlässigt, obwohl ihr Anteil an innovativen Gründungsvorhaben den von Einzelgründungen übersteigt.

Marc Spieker untersucht, welche Faktoren den Erfolg von Teamgründungen bestimmen. Er systematisiert die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Teamgründungen und die relevanten Ergebnisse der Entscheidungs- und der Teamforschung. Auf dieser Grundlage entwickelt er eine kommunikationsbasierte Theorie rationalen Entscheidungsverhaltens in strategischen Management-Teams. Seine daraus abgeleiteten Hypothesen überprüft er anhand einer branchenübergreifenden Datenerhebung in 143 deutschen Gründungsunternehmen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.