Fr. 22.50

Neurolinguistisches Programmieren. Ein Überblick

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH Campus Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des NLP begann Anfang der 70er Jahre mit dem jungen Professor für Linguistik, John Grinder, und dem Informatikstudenten Richard Bandler. Sie starteten ein wissenschaftliches Projekt, in dem sie der Frage nachgingen: Warum können einige Menschen auch in schwierigen Situationen Vertrauen und Kontakt zu anderen Menschen aufbauen und manche nicht? Zu Beginn des Projektes lernten beide sehr eifrig voneinander und entwickelten dadurch die Grundlage für das Modeling-Konzept, welches sich durch das Bilden und Nutzen von Modellen zum Erlernen von Verhaltensweisen auszeichnete. Nach dieser ersten Phase begannen sie andere Menschen und Situationen zu beobachten und durch verschiedene Rückprüfungen entstanden immer weitere Details dieses Modells. In der letzten Phase versuchten sie das entwickelte Modell an Dritte weiter zu transportieren, die nicht an der Entstehung beteiligt waren, um zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt solch ein System zu erlernen.Für diese Transportzwecke analysierten sie erfolgreiche Kommunikatoren, wie z.B. Virginia Satir, Milton Erickson und Fritz Pearls. Diese Analyse brachte sie zu dem wichtigen grundlegenden Ergebnis, dass das Eingehen auf den Gesprächspartner wichtiger als die Sachaussage war und die Methodik war entstanden: es wurden Abläufe einer wirkungsvollen Kommunikation erkannt und in verschiedene Modelle übertragen, damit auch Dritte dieses Verhalten lernen konnten - sie nannten diese Methode: Neurolinguistisches Programmieren, kurz NLP.Die 3 Wortbestandteile verdeutlichen dieses: Neuro steht für die besondere Verbindung zu unseren Sinnen - wahrgenommene Signale werden im Gehirn aufgenommen und gespeichert und sind dann abrufbar, sie formen unser Verhalten und unser Weltbild. Linguistik steht für die Bedeutung der Sprache - sie spiegelt die Art des Denkens wider und ist der Schlüssel zu unseren inneren Vorgängen. Das Wort Programmieren verdeutlicht die Verbindung zur Informatik, die wir im NLP stets wiederfinden. Unser Verhalten ist durch Programme gesteuert und einmal installierte Programme können stets geändert oder ergänzt werden. NLP beschäftigt sich also mit der menschlichen Subjektivität und versucht diese in Bezug zur Realität zu setzen. Mit der Erkenntnis des NLP kann jeder Einzelne einen Zugang zu ziel- und lösungsorientierten Veränderungen erlangen und durch die richtige Anwendung der Techniken seine Umwelt besser wahrnehmen,[...]

Product details

Authors Jennifer Giese
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783656971337
ISBN 978-3-656-97133-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V300834
Akademische Schriftenreihe Bd. V300834
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.