Fr. 25.50

Das Mobiltelefon verändert die Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Gesellschaft ohne das Handy ist heutzutage kaum mehr vorstellbar. Für einen Großteil der Bevölkerung industrieller Nationen ist das Handy mittlerweile ein fester Bestandteil der täglichen Nutzgegenstände geworden, auf das häufig weder verzichtet werden kann noch will.1 Die Überwindung von räumlicher Distanz, unabhängig von der jeweiligen örtlichen Position von zwei Kommunikationspartnern, ist dabei das elementare Merkmal des Handys. Mit dem Aufkommen dieser Technologie kommt es zu einer neuen Bestimmung von altbewährten Begrifflichkeiten wie Verfügbarkeit oder Mobilität, die bereits mit der Entstehung des Telefons neu definiert werden mussten. Darüber hinaus eröffnen sich durch den andauernden Technologiefortschritt sowie der Entwicklung neuer Implikationen speziell für Mobiltelefone neue Möglichkeiten für die Handybesitzer. Diese können allerdings nicht nur das eigene Nutzungsverhalten beeinflussen, sondern ebenso den Alltag von Mitmenschen verändern, welche die Technologien überhaupt nicht nutzen bzw. nutzen wollen. Als letzte Konsequenz dieser Verkettung können neuartigen Entwicklungen des Mobiltelefons somit auch auf einer gesamtgesellschaftlichen Ebene relevant werden, insbesondere dann, wenn die Partizipation an einer bestimmten Implikation als notwendig erscheint.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll auf diese Veränderungsprozesse in der Gesellschaft eingegangen werden, indem sowohl Fragestellungen der positiven wie auch negativen Beeinflussung, die mit dem Aufkommen der Technologie hervortraten und weiterhin stetig hinzukommen, untersucht werden. Kann das Handy als revolutionäre Entwicklung angesehen werden, die den Menschen das Leben in allen Bereichen erleichtert? Oder stellt es für viele Bürger eine zusätzliche Belastung dar, derer sie sich aussetzen müssen, um mit den gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt halten zu können? Und welche Potentiale und Möglichkeiten, aber auch Gefahren und Risiken bringt die Entwicklung des Mobiltelefons für das gesellschaftliche Miteinander hervor? Im Folgenden wird es nun darum gehen, Antworten auf diese Fragestellungen zu finden.

Product details

Authors Julian Gilbert
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656901778
ISBN 978-3-656-90177-8
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V214386
Akademische Schriftenreihe Bd. V214386
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.