Read more
Welche Erfahrungen machen Schülerinnen und Schüler mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen? Diese Frage stellte Anna Moldenhauer im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Berliner Gemeinschaftsschulen. Mittels dokumentarischer Methode rekonstruiert sie auf Basis von Erzählungen und Beschreibungen von Schülerinnen und Schülern sowohl Orientierungsmuster im Umgang mit Partizipation als auch Potentiale, Ambivalenzen sowie förderliche und hinderliche Bedingungen.
About the author
Dr. des. Anna Moldenhauer, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Universität Hildesheim
Report
Besonders gelungen sind die Fallstudien und die Typenbildung! Die detaillierte Zitation der Interviewpartner_innen vermittelt ein dichtes und packendes Bild der Erfahrungen der Schüler und Schülerinnen mit Partizipation. Die Leser_in kann jederzeit nachvollziehen, wie die Forscherin vorgegangen ist. Die dokumentarische Methode wird kompakt erklärt und ausführlich angewandt. Außerdem gibt Moldenhauer einen stets transparenten Blick auf ihren Forschungsprozess. socialnet.de, 14.03.2106 Eine differenzierende Grundlage für weitere Forschung und praktische Erprobungen. PAEDAGOGIK 11/2015 Die konsequente Umsetzung einer eruierenden Haltung und eines kritischen Hinterfragens von schulischer Praxis... gut strukturierte[s] Werk... Die gewonnen Erkenntnisse sind vielfältig, profunde belegt und nachvollziehbar dargestellt. Jan-Hendrik Hinzke bei amazon.de, 11.08.2015