Sold out

Ultimatives Wörterbuch der Pädagogik - Diabolische Betrachtungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bildungspolitiker wird man dann, wenn man von der Sache, von der kaum einer etwas versteht, absolut nichts versteht." - Alfred Schirlbauer, seines Zeichens Professor für Pädagogik i.R., macht sich keine Illusionen und niemandem falsche Hoffnungen. Was man früher "Charakter" genannt hat, ist "zu teuer, kann man sich heutzutage nicht mehr leisten. Flexibilität hingegen nützt. Der flexible Mensch hat vor allem eines nicht: nämlich ein Rückgrat. Er ähnelt dem Wurm."
Schirlbauer ersucht in seinen "Diabolischen Betrachtungen" den "pädagogisch interessierten Leser, das, was hier geschrieben steht, nicht als Anleitung zum Handeln zu nehmen." Das könnte gefährlich werden. Man muss in schulpolitischen Angelegenheiten nicht zum Michael Kohlhaas werden, auch oder gerade wenn man Wörter wie "Schulversuch" oder "Bildungsoffensive" nicht mehr hören kann. Wie wär's mal mit Schule ohne Versuch, mit Bildung ohne Offensive?
Alfred Schirlbauer misstraut allen Zauberwörtern der modernen Pädagogik, scheut sich aber nicht, in jedes tabuisierte pädagogische Fettnäpfchen zu treten. Sein Ultimatives Wörterbuch der Pädagogik reicht von "Ansage" (wurde früher "Diktat" genannt) über "Betragen" und "Note" bis "Zeugnis", er kann Begriffen wie "Frontalunterricht" oder "Moralpredigt" durchaus positive Seiten abgewinnen: "In der pädagogischen Theorie ist die Moralpredigt in den letzten Jahrzehnten etwas in Verruf gekommen, und zwar so stark, dass sie dort fast gar nicht mehr vorkommt. Wenn sie schon vorkommt, dann als eine Moralpredigt für diejenigen Erzieher, die sie immer noch praktizieren."
Die erweiterte Neuauflage versammelt brandaktuelle Stich-Wörter zur anhaltenden Bildungsdebatte - von "Lehrergewerkschaft" bis "Zentralmatura".

About the author

Alfred Schirlbauer, geboren 1948 in Lilienfeld. Achtjährige Unterrichtspraxis an Pflichtschulen. Professor für Pädagogik an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien.

Bei Sonderzahl: »Die Moralpredigt. Destruktive Beiträge zur Pädagogik und Bildungspolitik« (2005), »Im Schatten des pädagogischen Eros. Destruktive Beiträge zur Pädagogik und Bildungspolitik« (1996, 2. Auflage 2001).

Product details

Authors Alfred Schirlbauer
Publisher Sonderzahl
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783854494454
ISBN 978-3-85449-445-4
No. of pages 140
Dimensions 137 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 186 g
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.