Fr. 30.50

Zonen der Selbstoptimierung - Berichte aus der Leistungsgesellschaft

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ob bei der Arbeit, in Schule und Familie, in der Therapie oder beim Stylisten, in der Kneipe oder im Club, im Fitnessstudio oder im Doppelbett: In allen Sphären des Lebens hat sich das Diktat der Leistungssteigerung durchgesetzt. Überall wird optimiert, verglichen und bewertet, um noch besser zu funktionieren und noch mehr herauszuholen. Doch die verschiedenen Zonen der Selbstoptimierung lassen sich auch mit der besten App nicht unter einen Hut bringen. Gute Eltern können nur bedingt coole Hipster sein, und die Herausforderungen des Nachtlebens werden zum Risiko für den Job. Irgendwann verkeilen sich die optimierten Abläufe, die modernen Performer geraten ins Straucheln, und die schreckliche Müdigkeit stellt sich ein. Dieser Band versammelt polemische, gesellschaftskritische, spöttische und poetische Berichte aus den Zonen der Selbstoptimierung. Wissenschaftler, Schriftsteller und Journalisten beleuchten die konkreten Folgen unserer tragikomischen Betriebsamkeit und zeigen den gestressten Menschen, dessen Durst nach vollem Leben sich im überhitzten Leerlauf erschöpft.

About the author

Felix Klopotek lebt und arbeitet in Köln. Er ist Redakteur der Kölner StadtRevue und schreibt außerdem für Spex, konkret und Jungle World.

Peter Scheiffele forschte an der Universität zu Themen der Arbeits- und Organisationssoziologie. Heute beschäftigt er sich mit der Rolle von NGOs auf Haiti und ist Mitbetreiber einer Clubbar in Köln.

Summary

Ob bei der Arbeit, in Schule und Familie, in der Therapie oder beim Stylisten, in der Kneipe oder im Club, im Fitnessstudio oder im Doppelbett: In allen Sphären des Lebens hat sich das Diktat der Leistungssteigerung durchgesetzt. Überall wird optimiert, verglichen und bewertet, um noch besser zu funktionieren und noch mehr herauszuholen. Doch die verschiedenen Zonen der Selbstoptimierung lassen sich auch mit der besten App nicht unter einen Hut bringen. Gute Eltern können nur bedingt coole Hipster sein, und die Herausforderungen des Nachtlebens werden zum Risiko für den Job. Irgendwann verkeilen sich die optimierten Abläufe, die modernen Performer geraten ins Straucheln, und die schreckliche Müdigkeit stellt sich ein. Dieser Band versammelt polemische, gesellschaftskritische, spöttische und poetische Berichte aus den Zonen der Selbstoptimierung. Wissenschaftler, Schriftsteller und Journalisten beleuchten die konkreten Folgen unserer tragikomischen Betriebsamkeit und zeigen den gestressten Menschen, dessen Durst nach vollem Leben sich im überhitzten Leerlauf erschöpft.

Product details

Authors Sarah Diehl, Lar Distelhorst, Lars Distelhorst, Mark Fisher, Feli Klopotek, Felix Klopotek, Guillaume Paoli, Kristin Schulz, Volker Schürmann, Klaus Theweleit, Greta Wagner, Bernd Wilberg, Harald Wolf
Assisted by Rene Kemp (Illustration), Feli Klopotek (Editor), Felix Klopotek (Editor), Scheiffele (Editor), Scheiffele (Editor), Peter Scheiffele (Editor)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783957571540
ISBN 978-3-95757-154-0
No. of pages 288
Dimensions 134 mm x 210 mm x 27 mm
Weight 405 g
Illustrations 9 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Schule, Arbeit, Optimierung, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Allgemeines, Wissenschaft, Beruf, Privatleben, auseinandersetzen, Literaturbüro

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.