Fr. 76.00

C.G. Jung und Erich Neumann: Die Briefe 1934-1960 - Analytische Psychologie im Exil

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Erich Neumann, 1905 in Berlin geborener jüdischer Arzt und Psychologe, floh 1934 aus Nazideutschland - ein Jahr, nachdem er den fast 30 Jahre älteren C. G. Jung in einem Seminar kennengelernt hatte. Beide Männer begannen einen intensiven Gedankenaustausch, der in einem sich über drei Jahrzehnte erstreckenden Briefwechsel seinen Niederschlag fand. Dieser Band dokumentiert erstmalig die gesamte Korrespondenz zwischen C. G. Jung und seinem bedeutendsten Schüler, der selbst zu einem der einflussreichsten Tiefenpsychologen unserer Zeit wurde. Die Jung-Neumann - Briefe offenbaren viel von Jungs Einstellung zum Judentum und seinem Verständnis von jüdischer Mystik. Sie beschreiben auf faszinierende Weise, was die Emigration nach Palästina für die deutschen jüdischen Intellektuellen bedeutete. Nicht zuletzt wirft dieses Buch ein erhellendes Licht auf Jungs Haltung gegenüber Nazideutschland und auf das Thema "C. G. Jung und Antisemitismus".

About the author

Martin Liebscher, geb. 1972 in Wien, ist Direktor des Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature und Senior Lecturer am Institute of Germanic & Romance Studies an der School of Advanced Study der Universität London. Sein Forschungsinteresse gilt der deutschen Philosophie und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts, insbesondere deren Einfluss auf die Entstehung der frühen Psychoanalyse und Tiefenpsychologie.

Summary

Erich Neumann, 1905 in Berlin geborener jüdischer Arzt und Psychologe, floh 1934 aus Nazideutschland - ein Jahr, nachdem er den fast 30 Jahre älteren C. G. Jung in einem Seminar kennengelernt hatte. Beide Männer begannen einen intensiven Gedankenaustausch, der in einem sich über drei Jahrzehnte erstreckenden Briefwechsel seinen Niederschlag fand. Dieser Band dokumentiert erstmalig die gesamte Korrespondenz zwischen C. G. Jung und seinem bedeutendsten Schüler, der selbst zu einem der einflussreichsten Tiefenpsychologen unserer Zeit wurde. Die Jung-Neumann - Briefe offenbaren viel von Jungs Einstellung zum Judentum und seinem Verständnis von jüdischer Mystik. Sie beschreiben auf faszinierende Weise, was die Emigration nach Palästina für die deutschen jüdischen Intellektuellen bedeutete. Nicht zuletzt wirft dieses Buch ein erhellendes Licht auf Jungs Haltung gegenüber Nazideutschland und auf das Thema „C. G. Jung und Antisemitismus“.

Product details

Assisted by Marti Liebscher (Editor), Martin Liebscher (Editor)
Publisher Patmos Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2015
 
EAN 9783843606523
ISBN 978-3-8436-0652-3
No. of pages 424
Dimensions 147 mm x 227 mm x 40 mm
Weight 716 g
Series Edition C. G. Jung
Edition C. G. Jung
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Psychologie, Antisemitismus, Tiefenpsychologie, Andere Religionen, Geschichte Deutschlands, Briefwechsel, Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, C. G. Jung, Analytische Psychologie, Erich Neumann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.