Fr. 92.00

Theaterpädagogik als Gegenpol virtueller Realität - Der Mehrwert theaterpädagogischer Arbeit als Ausgleich aktueller Mediatisierungstendenzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der vorliegenden Arbeit geht es um die aktuellen Mediatisierungstendenzen und ihre Auswirkungen auf die körperlichen und geistigen Fähigkeiten, die Ausdruckskraft und somit auch die Kommunikation. Die Veränderung der Möglichkeiten durch die Digitalisierung sämtlicher Bereiche unseres Lebens hat neben all den positiven Aspekten auch negative Tendenzen und bereits sichtbare Folgen. Durch die bequemen Ersparnisse der Technik werden Fertigkeiten des Körpers und des Intellekts, aus dem Fehlen ihrer Notwendigkeit heraus, minder oder kaum gefördert. Bei dieser These steht die nächste Generation im Fokus, die in diese Welt geboren wird und mit dieser Technik aufwächst. Die negativen Defizite zeichnen sich im körperlichen Bereich, dem Bewegungsapparat, sowie in der Hirnleistung und ihrer Entwicklung bezüglich der Sprachentwicklung und dem Lern- und Speicherverhalten, sowie der Fähigkeit zum kreativen Denken und dem Sozialverhalten ab. Die virtuelle Realität nimmt dabei Stück für Stück mehr Raum von der real verbrachten Zeit ein und reale Erfahrung weicht der digitalen Ersatzerfahrung. Durch die technischen Erneuerungen wurde ein neues, das digitale, Zeitalter eingeleitet.

Product details

Authors Birgit Pieschl
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783639805741
ISBN 978-3-639-80574-1
No. of pages 192
Dimensions 150 mm x 10 mm x 220 mm
Weight 272 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.