Sold out

1946 - Das Jahr, in dem die Welt neu entstand

German · Hardback

Description

Read more

Nach dem zerstörerischsten aller Kriege ordnet sich die Welt von Grund auf neu. Aber auch neue Konflikte entstehen: So eint in Indien Moslems und Hindus allein der Hass auf die britischen Kolonialherren, in China greifen die Kommunisten nach der Macht, und in Palästina nimmt eine bis heute andauernde blutige Auseinandersetzung ihren Anfang. Japan wird die Demokratie verordnet, während in Europa weiterhin Vertreibung und Gewalt an der Tagesordnung sind. Zwei Weltmächte steigen auf, die fortan die Welt in Einflusssphären teilen: die USA und die Sowjetunion. Temporeich erzählt Victor Sebestyen von Politikern und Revolutionären, von Churchill, Stalin, Truman, Mao oder Gandhi, und von globalen Entwicklungen, die bis heute bestimmend sind. Sein Schauplatz ist die ganze Welt; er betrachtet oft vernachlässigte Ereignisse wie etwa jene in der Türkei oder Aserbaidschan, wo die ersten Stellvertreterkriege zu eskalieren drohen. Und wer weiß schon, wie die Amerikaner und Briten hinter den Kulissen um die atomaren Geheimnisse gerungen haben? Victor Sebestyen vereint kluge Analyse und mitreißendes Erzählen. Sein Buch ist ein Leseerlebnis - und lässt uns verstehen, warum die Welt, in der wir leben, so ist, wie sie heute ist.

About the author

Victor Sebestyen wurde 1956 in Budapest geboren und verließ Ungarn noch als Kind. Er ist Historiker und arbeitete als Journalist und Auslandskorrespondent u.a. für den "London Evening Standard" und die "New York Times". Heute ist er für "Newsweek" tätig. Victor Sebestyen lebt in London.

Hainer Kober, 1942 geboren, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1972 übersetzt er aus dem Französischen und Englischen. Unter anderem hat er Werke von Stephen Hawking, Oliver Sacks, Jonathan Littell, Terry Eagleton und Jean Ziegler ins Deutsche übertragen.

Summary

Nach dem zerstörerischsten aller Kriege ordnet sich die Welt von Grund auf neu. Aber auch neue Konflikte entstehen: So eint in Indien Moslems und Hindus allein der Hass auf die britischen Kolonialherren, in China greifen die Kommunisten nach der Macht, und in Palästina nimmt eine bis heute andauernde blutige Auseinandersetzung ihren Anfang. Japan wird die Demokratie verordnet, während in Europa weiterhin Vertreibung und Gewalt an der Tagesordnung sind. Zwei Weltmächte steigen auf, die fortan die Welt in Einflusssphären teilen: die USA und die Sowjetunion. Temporeich erzählt Victor Sebestyen von Politikern und Revolutionären, von Churchill, Stalin, Truman, Mao oder Gandhi, und von globalen Entwicklungen, die bis heute bestimmend sind. Sein Schauplatz ist die ganze Welt; er betrachtet oft vernachlässigte Ereignisse wie etwa jene in der Türkei oder Aserbaidschan, wo die ersten Stellvertreterkriege zu eskalieren drohen. Und wer weiß schon, wie die Amerikaner und Briten hinter den Kulissen um die atomaren Geheimnisse gerungen haben? Victor Sebestyen vereint kluge Analyse und mitreißendes Erzählen. Sein Buch ist ein Leseerlebnis – und lässt uns verstehen, warum die Welt, in der wir leben, so ist, wie sie heute ist.

Additional text

In bester Tradition angelsächsischer Erzählkunst verfasst.

Report

Ein sehr informatives und spannend geschriebenes Buch. Die Welt

Product details

Authors Victor Sebestyen
Assisted by Hainer Kober (Translation), Henning Thies (Translation)
Publisher Rowohlt Berlin
 
Original title 1946 - The Making of the Modern World
Languages German
Product format Hardback
Released 27.11.2015
 
EAN 9783871348129
ISBN 978-3-87134-812-9
No. of pages 544
Dimensions 148 mm x 215 mm x 40 mm
Weight 760 g
Illustrations Zahlr. s/w Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Kulturgeschichte, Zweiter Weltkrieg, Zwanzigstes Jahrhundert, Weltgeschichte, Nachkriegszeit, Geschichte, Kalter Krieg, China, Bürgerkrieg, Geopolitik, Sozial- und Kulturgeschichte, 1940 bis 1949 n. Chr., Stalin, Atombombe, Churchill, Truman, Wettrüsten, Gründung Israel, Ende des zweiten Weltkriegs, 1946, Mao, Gandhi, Stunde Null, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.