Fr. 66.00

Kirchenraum - Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche Raumgegebenheiten dafür entscheidend sind. Wolfgang Isers Theorie ästhetischer Wirkung hilft, das Geschehen, das sich zwischen Raum und Rezipient abspielt, beschreibbar zu machen. So wird etwas begrifflich gefasst und theoretisch beschrieben, was oft gar nicht verbalisiert wird und nur schwierig in Worte zu fassen ist. Daraus wird eine praktisch-theologische Theorie des Kirchenraums entwickelt.

About the author

Gottfried Bitter cssp, geb. 1936, ist Professor em. an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn, Pfarrdienste in der Diözese Trier.

Ottmar Fuchs, geb. 1943, Professor für Praktische Theologie an der Abteilung für Praktische Theologie in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Prof. Dr. theol. Albert Gerhards, geb. 1951, ist Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn.

Thomas Klie, Jg. 1956, war von 1987-91 Berufsschulpfarrer in Uelzen u. Verden/Nieders., von 1991-2000 Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum und 2000-04 Gemeindepfarrer in Göttingen. Seit 2004 ist er Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock.

Dr. Helga Kohler-Spiegel, geb. 1962, ist Professorin für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch/Vorarlberg. Sie zählt zu den renommierten Vertreterinnen ihres Faches. Vortragstätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis. Schriftleiterin der Katechetischen Blätter. Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese und Jugendarbeit.

Summary

Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche Raumgegebenheiten dafür entscheidend sind. Wolfgang Isers Theorie ästhetischer Wirkung hilft, das Geschehen, das sich zwischen Raum und Rezipient abspielt, beschreibbar zu machen. So wird etwas begrifflich gefasst und theoretisch beschrieben, was oft gar nicht verbalisiert wird und nur schwierig in Worte zu fassen ist. Daraus wird eine praktisch-theologische Theorie des Kirchenraums entwickelt.

Product details

Authors Clemens W Bethge, Clemens W. Bethge
Assisted by Gottfried Bitter (Editor), Kristia Fechtner (Editor), Kristian Fechtner (Editor), Ottmar Fuchs (Editor), Ottmar Fuchs u a (Editor), Albert Gerhards (Editor), Thomas Klie (Editor), Helga Kohler-Spiegel (Editor), Isabelle Noth (Editor), Ulrike Wagner-Rau (Editor), Gottfried Bitter (Editor of the series), Kristian Fechtner (Editor of the series), Ottmar Fuchs (Editor of the series), Albert Gerhards (Editor of the series), Thomas Klie (Editor of the series), Helga Kohler-Spiegel (Editor of the series), Isabelle Noth (Editor of the series), Ulrike Wagner-Rau (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2015
 
EAN 9783170292321
ISBN 978-3-17-029232-1
No. of pages 351
Dimensions 155 mm x 232 mm x 19 mm
Weight 528 g
Illustrations 8 Abb.
Series Praktische Theologie heute
Praktische Theologie heute
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Architektur, Religion, Religionsphilosophie, Rezeptionsästhetik, kirchenraumpädagogik, heilige Räume, Sakralraum, Wolfgang Iser, Sakraler Raum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.