Sold out

Untericht entgrenzen - Interregionale Ansätze in Pfalz und Elsass

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch untersucht Probleme und Möglichkeiten des Sekundarstufenunterrichts in der Region der Südpfalz, die sich an der Grenze zum Elsass befindet. Zunächst wird dargestellt, welche Bedeutung hier die Region und insbesondere die Regionalsprachen im Kontext schulischer Bildung einnehmen. Dem folgt die Auswertung einer Umfrage bei 15-jährigen SchülerInnen zu ihrer regionalen Identität sowie zu dem Bild, das sie sich vom Leben auf der anderen Seite der Grenze machen. Es lässt sich feststellen, dass die Jugendlichen dem Nachbarn eher skeptisch gegenüberstehen. Dieses Ergebnis darf nicht dazu führen, grenzüberschreitendes Denken aufzugeben, sondern erfordert im Gegenteil ein besonderes Engagement der Schulen der Region - nicht nur im Fremdsprachenunterricht. Spezielle Methoden und Lerninhalte für einen zu definierenden "interregionalen" Unterricht sind zu entwickeln, die eine größere Öffnung zum Nachbarn zum Ziel haben. Am Beispiel von sechzehn Fächern und Arbeitsbereichen der Sekundarstufen stellen KollegInnen aus mehreren Schulen der Südpfalz konkrete Erfahrungen mit grenzüberschreitendem Unterricht vor und zeigen damit, dass positive Erfahrungen schon vorliegen, an die anzuknüpfen wäre.

Product details

Authors Annette Kliewer
Publisher Knecht, Landau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783930927906
ISBN 978-3-930927-90-6
No. of pages 184
Weight 325 g
Illustrations zahlr. Tab. u. 1 Fragebogen
Series Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft
Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.