Fr. 18.50

Not- und Katastrophenpsychologie. Ist es möglich eine eindeutige Richtlinie für traumatische Ereignisse und psychosoziale Interventionen zu erstellen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nachfrage nach frühzeitiger psychosozialer Betreuung und Nachsorge steigt durch Großschadensereignisse wie Rammstein, Eschede oder aber der Loveparade in Duisburg. Katastrophen in Deutschland und in den Niederlanden, wie zum Beispiel der Flugzeugabsturz im Amsterdamer Stadtteil Bijlmermeer oder aber die Katastrophe in Rammstein haben gezeigt, dass die psychosozialen Auswirkungen und die gesundheitlichen Folgen einer Katastrophe längerfristig sind als anfänglich gedacht. Einsatzkräfte, Betroffene und Angehörige haben meist jahrelang an den Folgen zu arbeiten. Psychosoziale Hilfe ist deshalb von essenzieller Bedeutung, muss aber gemäß den aktuellsten, nachweisbar wirksamen Methoden angeboten werden. Die Angebote reichen hier von Einsatznachsorge Teams für die Einsatzkräfte über psychosoziale Betreuung durch Psychologen für Individuen. Inzwischen haben sich in allen Ländern diverse Formen von Krieseninterventionsteams, Notfallseelsorgedienste und ähnliche Angebotsstruckturen herausgebildet und bewährt. Es besteht trotz dieser positiven Entwicklung weiterhin Handlungsbedarf wie z.B. in der Qualitätssicherung und Schulungen des Zivil- und Katastrophenschutzes. Ziel ist es, im Interesse der Betroffenen von Unglücksfällen und Katastrophen die psychosoziale Notfallversorgung zu einem Leistungsfähigen Bestandteil der polizeilichen und nicht polizeilichen Gefahrenabwehr zu entwickeln.Aus professionellen Kreisen wurde der Ruf nach deutlichen und eindeutigen Richtlinien laut. Als Antwort hierauf wurde die vorliegende evidenzbasierte, multidisziplinäre Richtlinie für frühzeitige psychosoziale Intervention entwickelt. Diese Richtlinie dient als Hilfsmittel, um gemäß den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und (systematischen) Erfahrungen in der Praxis eine Antwort auf die Frage bieten zu können, was in den ersten sechs Wochen nach einer Katastrophe, einem terroristischen Anschlag oder einem anderen erschütternden Ereignis unternommen und was unterlassen werden muss.
Die Fragestellung, womit sich diese Arbeit befasst lautet:
Ist es möglich eine eindeutige Richtlinie für traumatische Ereignisse und deren psychosozialen Interventionen zu erstellen?

About the author










Roland Dombrowski, geb. 1978

1990 Jugendfeuerwehr
1995 Freiwillige Feuerwehr
1999 Ausbildung und Einstellung bei der Berufsfeuerwehr Berlin im mittleren feuerwehttechnischen Dienst
2005 Rettungsassistent
2006-2014 Nebenberuflich, Dozent und Lehrkraft bei NAW-Berlin
2015 Ausbildung zum Notfallsanitäter bei der Berliner Feuerwehr
2011-2012 Neben dem Hauptberuf - Ausbildung zur staatlich anerkannten Lehrkraft für Medizinalfachberufe mit IHK Abschluss bei der Spektrum Akademie
2012-2015 Neben dem Hauptberuf Abschluss zum - Bachelor of Arts - Emergency Practitioner - bei der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
2015 Wechsel zur Berufsfeuerwehr Hannover - stv. Schulleiter der Berufsfachschule für Notfallsanitäter der Feuerwehr Hannover
2016 Aubildung Praxisaufstieg in den gehobenen Dienst
2015-2019 Neben dem Hauptberuf Abschluss zum - Master of Education - Medizinpädagogik
2019 Regelaufstieg in den gehobenen Dienst

Product details

Authors Roland Dombrowski
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656904052
ISBN 978-3-656-90405-2
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293151
Akademische Schriftenreihe
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.