Fr. 47.90

Pathos, Parodie, Kryptomnesie - Das Gedächnis der Literatur in Nietzsches 'Also sprach Zarathustra'

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In 'Also sprach Zarathustra' bezieht sich Nietzsche weit mehr als in anderen Schriften auf den Fundus der abendländischen Überlieferung und verdichtet mithin unser kulturelles Erbe in einer riesigen Synthese, die sich als eigentümlicher Spielraum von Zitaten, Parodien und Anklängen konfiguriert. Gerade die schillernde Singularität dieser Synthese macht den Text zu einem bedeutenden Träger und Filter der Tradition und somit zu einem Modellfall, an dem sich literaturwissenschaftliche und philosophische Zugangsweisen, die sich mit der Frage nach dem kulturellen Gedächtnis und dessen Umwertungspraxis bei Nietzsche konfrontieren, ergänzen und gegenseitig beleuchten können. Der Sammelband dokumentiert ein Spektrum möglicher Zugänge zu Nietzsches Hauptwerk, zu seiner charakteristischen Dynamik der Neuschöpfung und zu den spezifischen Formen, in denen sich die Verdichtung der Tradition im 'Zarathustra' artikuliert. Das Pathos Zarathustras, Nietzsches Parodie und der Kryptomnesie-Begriff, der die Umwertung der Tradition in den Horizont eines produktiven Vergessens stellt, werden dabei zu besonderen Herausforderungen der Literaturwissenschaft sowie des Denkens der Gegenwart.

Summary

In ‚Also sprach Zarathustra‘ bezieht sich Nietzsche weit mehr als in anderen Schriften auf den Fundus der abendländischen Überlieferung und verdichtet mithin unser kulturelles Erbe in einer riesigen Synthese, die sich als eigentümlicher Spielraum von Zitaten, Parodien und Anklängen konfiguriert. Gerade die schillernde Singularität dieser Synthese macht den Text zu einem bedeutenden Träger und Filter der Tradition und somit zu einem Modellfall, an dem sich literaturwissenschaftliche und philosophische Zugangsweisen, die sich mit der Frage nach dem kulturellen Gedächtnis und dessen Umwertungspraxis bei Nietzsche konfrontieren, ergänzen und gegenseitig beleuchten können.

Der Sammelband dokumentiert ein Spektrum möglicher Zugänge zu Nietzsches Hauptwerk, zu seiner charakteristischen Dynamik der Neuschöpfung und zu den spezifischen Formen, in denen sich die Verdichtung der Tradition im ‚Zarathustra‘ artikuliert. Das Pathos Zarathustras, Nietzsches Parodie und der Kryptomnesie-Begriff, der die Umwertung der Tradition in den Horizont eines produktiven Vergessens stellt, werden dabei zu besonderen Herausforderungen der Literaturwissenschaft sowie des Denkens der Gegenwart.

Product details

Assisted by Gabriell Pelloni (Editor), Gabriella Pelloni (Editor), Schiffermüller (Editor), Schiffermüller (Editor), Isolde Schiffermüller (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783825364533
ISBN 978-3-8253-6453-3
No. of pages 251
Dimensions 143 mm x 216 mm x 20 mm
Weight 394 g
Series Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Nietzsche, Friedrich, Parodie, Vergessen, Intertextualität, Pathos, Umwertung, Kulturelles Gedächtnis, Philosophie /19. Jahrhundert, Kryptomnesie, Selbstparodie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.