Fr. 49.90

Grenzsituation, Krise, Trauma - Kreative Bewätigung und neues Ethos - Prozessdynamische Perspektiven nach Karl Jaspers

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Für kaum eines der zentralen Überlebensprobleme der Menschheit, Begrenztheit der Ressourcen, transkulturelle Verständigungsprobleme, Informationsüberflutung u.a. liegen bislang überzeugende Lösungskonzepte vor. Die diesbezüglichen Spannungsfelder werden in dem vorliegenden Band aufgegriffen und in den Zusammenhang von Überforderung und Rebellion des Einzelnen und der Gesellschaft gestellt. Die präkritische Ausgangslage, Krise und Grenzsituation werden Anstoß zum philosophischen Denken und zur Konzeptualisierung des hier vorgelegten Ansatzes. Dieser versteht sich als Beitrag zu lebensdienlicher Kommunikation und zu gemeinsamer Sinn- und Symbolbildung im Dialog. In der Überwindung der Grenzsituation erweist sich, "was der Mensch eigentlich ist und werden kann" (Karl Jaspers). Das vorgelegte Buch zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Psychotherapie, künstlerischem und politischem Handlungsraum, dass die historische und phänomenologische Analyse durch einen prozessdynamischen Ansatz zu ergänzen ist.

Summary

Für kaum eines der zentralen Überlebensprobleme der Menschheit, Begrenztheit der Ressourcen, transkulturelle Verständigungsprobleme, Informationsüberflutung u.a. liegen bislang überzeugende Lösungskonzepte vor. Die diesbezüglichen Spannungsfelder werden in dem vorliegenden Band aufgegriffen und in den Zusammenhang von Überforderung und Rebellion des Einzelnen und der Gesellschaft gestellt.

Die präkritische Ausgangslage, Krise und Grenzsituation werden Anstoß zum philosophischen Denken und zur Konzeptualisierung des hier vorgelegten Ansatzes. Dieser versteht sich als Beitrag zu lebensdienlicher Kommunikation und zu gemeinsamer Sinn- und Symbolbildung im Dialog. In der Überwindung der Grenzsituation erweist sich, „was der Mensch eigentlich ist und werden kann“ (Karl Jaspers). Das vorgelegte Buch zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Psychotherapie, künstlerischem und politischem Handlungsraum, dass die historische und phänomenologische Analyse durch einen prozessdynamischen Ansatz zu ergänzen ist.

Product details

Authors Hermes Andreas Kick
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2015
 
EAN 9783825364151
ISBN 978-3-8253-6415-1
No. of pages 295
Dimensions 142 mm x 215 mm x 20 mm
Weight 437 g
Illustrations 20 Abbildungen
Series Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Beiträge zur Philosophie. Neue Folge
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Ethik, Verantwortung, Glück, Psychotherapie, Trauma, Psychopathologie, Grenzerfahrung, Gesellschaft, Bewältigung, Identität, Relativismus, Grenzsituationen, Prozessdynamik, Krisenstimmung, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.