Fr. 18.50

Die drei Leben des Gustav F - Eine FRENSSEN-Chronik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Frenssen lebte von 1863 bis 1945. Er war Pastor, Schriftsteller mit Millionenauflage, warb in den USA, inoffiziell unterstützt von der Regierung und Reichspräsident Friedrich Ebert, für die Weimarer Republik, wandte sich dann den Nationalsozialisten zu und versuchte fortan sich und sein Werk als schon immer dieser politischen Richtung zugehörig hinzustellen und umzudeuten.Mit dem 1901 erschienenen Roman 'Jörn Uhl' setzte eine regelrechte Frenssen-Manie in Deutschland ein. Junge Menschen und Frauen feierten das Werk enthusiastisch. Als 1905 das Werk 'Hilligenlei' herauskam setzte eine beispiellose öffentliche Auseinandersetzung über den Autor ein. Erotismus, Liberalismus, Verrat der Heimatkunst wurde dem Autor vorgeworfen. Andere feierten ihn als einen Autor, der gegen verlogene Konventionen und für die Emanzipation der Frau anschrieb. Für das Ausland galt er fortan als bedeutendster Schriftsteller Deutschlands.Heute gilt Gustav Frenssen unter den Kennern als Erneuerer der Heimatkunstbewegung, der über das reine Idyll geschickt politische Themen der Zeit (u.a. Kolonialkrieg, Weltkrieg, Ruhrbesetzung, Höfesterben) und gesellschaftliche Strömungen (liberalerer Umgang mit der Sexualität, freigeistiges Christentum) aufnahm und sie, geschickt zu beschreiben verstand.Zu den frühen Bewunderern gehören Thomas Mann, Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke. Die unterschiedlichsten Urteile kommen zu Wort. Die Chronik ist eine verlässliche Darstellung dieser umstrittenen Person. Drei Register und ein Quellen- und Sigleverzeichnis erschließen die Fülle der Information. Die Chronik ist dank der eingefügten Werk- und Briefauszüge zugleich ein Lesebuch zu dem Schriftsteller.

About the author










Volker Griese, Dipl.-Ing. und Privatgelehrter, ist seit 1986 literaturwissenschaftlich tätig. Neben regionalgeschichtlichen Essays verfasste er Biografien über die holsteinischen Autoren Iven Kruse und Dietrich Theden, novellenartig zugespitzte Darstellungen entscheidender Momente der Schleswig-Holsteinischen Landes- und Kriminalgeschichte, Schriftstellerchroniken zu Detlev von Liliencron und Gustav Frenssen und Erich Mühsam, eine Ortschronik sowie ein annotiertes Personenregister zum Werk Walter Kempowskis. Auch erfolgte u.a. die Herausgabe eines Auswahlbandes mit Briefen/Karten Karl Mays.
Website: www.volkergriese.jimdo.com

Product details

Authors Volker Griese
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783734762390
ISBN 978-3-7347-6239-0
No. of pages 272
Dimensions 120 mm x 190 mm x 18 mm
Weight 293 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.