Sold out

Erklärungsnotstand - Die Grippeepidemie 1918-1920 in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung Badens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die aktuelle "Vogelgrippe" begründet die Furcht vor dem Wiederauftreten einer menschlichen Pandemie, die der Spanischen Grippe 1918-20 vergleichbar wäre. Die epidemische Grippe heutiger Tage ist zumindest so sehr ein Rätsel geblieben wie die Pandemie der Jahre 1918-20 unaufgeklärt ist. Eine Gesamtdarstellung der Pandemie in Deutschland, wie sie die vorliegende Arbeit anstrebt, lag bislang nicht vor. Im Mittelpunkt der Arbeit steht neben der Erörterung der gesundheitspolitischen Herausforderung, die die Seuche darstellte, die systematische Ausarbeitung der zeitgenössischen Theorie und Praxis der Medizin in Bezug auf die Influenza. Der Blick auf die Grippe in Deutschland insgesamt geht dabei aus von der Darstellung der Ereignisse um die Influenza in Baden im besonderen. Darüberhinaus wird die mit der Grippe in Verbindung stehende Encephalitis lethargica-Epidemie der 20er Jahre, über die Oliver Sacks für die USA geschrieben hat, erörtert.

About the author

Wilfried Witte, geboren 1965 im Emsland, ist Historiker und Arzt und arbeitet als Anästhesist im Berliner Benjamin-Franklin-Klinikum. Er ist Autor diverser Artikel zur Medizingeschichte in einschlägigen Fachzeitschriften.

Product details

Authors Wilfried Witte
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783825506414
ISBN 978-3-8255-0641-4
No. of pages 420
Dimensions 148 mm x 210 mm x 26 mm
Weight 585 g
Illustrations m. 25 Abb.
Series Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Quellen und Studien
Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Quellen und Studien
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.