Fr. 19.90

Nur Deutschland kann den Euro retten - Der letzte Akt beginnt

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nur Deutschland kann die Eurozone retten, weil nur über Lohnerhöhungen hier die Lücke in der Wettbewerbsfähigkeit geschlossen werden kann, ohne Europa noch tiefer in Depression und Deflation zu treiben. Begreift Deutschland nicht, dass es sich selbst ändern muss, ist das Schicksal des gemeinsamen Geldes besiegelt.Deutschland kommt seit einigen Jahren in Europa eine enorme Macht zu. Eine Macht, die vor allem durch Lohnsenkungen im eigenen Land erkauft wurde und die letztlich zu der großen Krise des Euro führte, die auch heute nicht überwunden ist. Sparpolitik und Lohnkürzungen, die den Schuldnerländern vom Gläubigerland Deutschland aufgezwungen wurde, haben in ganz Südeuropa und insbesondere in Griechenland eine große Rezession ausgelöst und die Idee eines gemeinsamen 'europäischen Projekts' ausgelöscht. Angesichts des deutschen Widerstandes gegen jede Änderung des Kurses sowie der nationalistischen Gefahren, die diese Haltung in vielen europäischen Ländern provoziert, dürfen die Warnungen von Flassbeck und Lapavitsas nicht ignoriert werden.

About the author

Heiner Flassbeck arbeitet seit 2000 bei der United Nations Conference on Trade and Development in Genf, seit August 2003 ist er dort Direktor der Division on Globalization and Development Strategies. 1998 1999 Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. Im März 2005 Ernennung zum Honorarprofessor an der Universität Hamburg.

Costas Lapavitsas ist Professor der Volkswirtschaft an der Universität London. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kapitalwirtschaft, Politische Ökonomie und der volkswirtschaftlichen (Ideen-)Geschichte. In den vergangenen Jahren galt sein wissenschaftliches Interesse verstärkt den finanziellen Implikationen der Euro-Krise.

Summary

Nur Deutschland kann die Eurozone retten, weil nur über Lohnerhöhungen hier die Lücke in der Wettbewerbsfähigkeit geschlossen werden kann, ohne Europa noch tiefer in Depression und Deflation zu treiben. Begreift Deutschland nicht, dass es sich selbst ändern muss, ist das Schicksal des gemeinsamen Geldes besiegelt.
Deutschland kommt seit einigen Jahren in Europa eine enorme Macht zu. Eine Macht, die vor allem durch Lohnsenkungen im eigenen Land erkauft wurde und die letztlich zu der großen Krise des Euro führte, die auch heute nicht überwunden ist. Sparpolitik und Lohnkürzungen, die den Schuldnerländern vom Gläubigerland Deutschland aufgezwungen wurde, haben in ganz Südeuropa und insbesondere in Griechenland eine große Rezession ausgelöst und die Idee eines gemeinsamen 'europäischen Projekts' ausgelöscht. Angesichts des deutschen Widerstandes gegen jede Änderung des Kurses sowie der nationalistischen Gefahren, die diese Haltung in vielen europäischen Ländern provoziert, dürfen die Warnungen von Flassbeck und Lapavitsas nicht ignoriert werden.

Additional text

„Das Buch von Heiner Flassbeck und Costas Lapavitsas ist von überragender Wichtigkeit. Es richtet den Blick hinaus über den verengten nationalen deutschen Horizont. Und es ist ein wissenschaftlich fundierter, eindrucksvoller Appell an die europäische Solidarität.“

Patric Seibel auf NDR Info

,Das Buch ist wichtig, sehr wichtig sogar. Denn es dringt zum Kern der Eurokrise vor uns passt zudem hervorragend in eine Zeit, in der die Europäische Zentralbank Staatsanleihen kauft und in Griechenland die Linkspartei Syriza an die Macht kommt.’’

Neues Deutschland

,Nur Deutschland kann den Euro retten wartet mit drastischen Thesen auf, die der Lage angemessen scheinen.‘’

Der Freitag

,Ein sehr lehrreiches Buch‘’

Nachdenkseiten

Report

"Das Buch von Heiner Flassbeck und Costas Lapavitsas ist von überragender Wichtigkeit. Es richtet den Blick hinaus über den verengten nationalen deutschen Horizont. Und es ist ein wissenschaftlich fundierter, eindrucksvoller Appell an die europäische Solidarität." Patric Seibel auf NDR Info ,Das Buch ist wichtig, sehr wichtig sogar. Denn es dringt zum Kern der Eurokrise vor uns passt zudem hervorragend in eine Zeit, in der die Europäische Zentralbank Staatsanleihen kauft und in Griechenland die Linkspartei Syriza an die Macht kommt.'' Neues Deutschland ,Nur Deutschland kann den Euro retten wartet mit drastischen Thesen auf, die der Lage angemessen scheinen.'' Der Freitag ,Ein sehr lehrreiches Buch'' Nachdenkseiten

Product details

Authors Heine Flassbeck, Heiner Flassbeck, Costas Lapavitsas
Assisted by Andreas Simon Dos Santos (Translation)
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Book
Released 16.02.2015
 
EAN 9783864890963
ISBN 978-3-86489-096-3
No. of pages 192
Dimensions 124 mm x 205 mm x 16 mm
Weight 238 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Deutschland; Wirtschaft, Recht, Währungsunion (EWS), Euro-Währung, Finanzkrise, Verstehen, Deutschland, Eurokrise, Geldwirtschaft, Währungspolitik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.